Spieltagsberichte der 1. Herren
Mit dem Spiel gegen Dersum I startet die 1.Herren der Eintracht am Sonntag auswärts in den Wettbewerb der Aufstiegsrunde. Der Tabellendritte aus Papenburg hat in der Staffel A der 1. Kreisklasse 25 Punkte aus 13 Spielen geholt, der Gegner belegt mit 23 Punkten aus 14 Spielen Platz 4 in Staffel B. Neben Eintracht haben sich in der Staffel A auch Hilkenbrook, Lorup und Spahnharrenstätte qualifiziert.
Dersum hat im letzten Spiel durch einen deutlichen Sieg gegen Fresenburg seinen Tabellennachbarn Langen II überholt und sich damit gerade eben noch für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Das gibt den grün-weißen Kickern aus der Emsgemeinde Auftrieb, den sie jetzt gegen Eintracht in wichtige Punkte ummünzen wollen.
Die gleiche Intention hat selbstverständlich auch die Gastmannschaft, allerdings unter sehr viel ungünstigeren Voraussetzungen, denn Trainer Thomas Dreesmann muss weiterhin auf zahlreiche Spieler und Leistungsträger verzichten. Unterstützung erhält die Mannschaft wie bereits in Sögel in den nächsten Wochen von der 2. Herren sowie von älteren A-Jugendspielern.
Trotz der schlechten Rahmenbedingungen wird die Mannschaft nach Aussage des sportlichen Leiters der Obenender, Jens Schipmann, am Sonntag alles geben. Die Grundvoraussetzung für einen Erfolg sei dabei die unbedingte mannschaftliche Geschlossenheit. Trainer und Spieler hoffen auf viele Schlachtenbummler, die ihr Team verbal zu einem Sieg verhelfen.
Ersatzgeschwächt reist Eintrachts Erste zum Auswärtsspiel nach Sögel, wo die Begegnung aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes auf die Kunstrasenanlage verlegt werden muss. Obwohl es bereits nach einem für beide Seiten zufriedenstellenden Remis aussieht, unterliegen die Gäste am Ende doch noch mit 1:2 Toren. Der Sögeler Siegtreffer fällt in der 90. Spielminute.
Papenburgs Trainer Thomas Dreesmann ist an diesem Wochenende nicht zu beneiden. Corona-bedingt, aber auch aus Verletzungsgründen muss er auf mehrere Leistungsträger verzichten. Unterstützt wird er von Spielern aus der 2. Herrenmannschaft und der A-Jugend . Die erste Spielhälfte verläuft torlos. Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Kevin Brand aus der Zwo spielt den Ball in der 59. Minute raus zu Rene Boltjes, der dann vor das Tor flankt. Im Strafraum findet das „runde Leder“ mit Oliver Goldenstein einen dankbaren Abnehmer, der per Kopf zum 1:0 verwandelt.
Die Großchance von Rene Boltjes zu einem 2:0 Ausbau wird Mitte der 2. Halbzeit durch einen Sögeler Abwehrspieler vereitelt. In Spielminute 74 erhält Eintracht einen Freistoß, der vor die Füße von Sven Galenski landet. Dessen Schuss wird jedoch abgefälscht und geht knapp am Tor vorbei.
Acht Minuten vor Ende der Partie gleichen die Gastgeber dann zum 1:1 aus. Als zwei Minuten später ein Schuss von Leon Schipmann knapp über das gegnerische Tor geht, will Eintracht noch einmal alles nach vorne werfen. Papenburgs Keeper möchte das Spiel in der 90. Minute durch einen Abschlag schnell machen und trifft unglücklich den Kopf eines Sögelers Spielers. Der Ball landet dann unhaltbar im eigenen Tor.
Auch wenn die Sögeler Mannschaft am Ende durchaus verdient gewinnt, hätte die Niederlage aus der Sicht der Eintracht vermieden werden können. Spielern und Zuschauern bleibt nicht verborgen, dass die Elf in dieser Konstellation noch nicht oft zusammen gespielt hat.
Sigiltra Sögel heißt der Gegner der 1. Herren am kommenden Sonntag. Zu diesem Auswärtsspiel muss die Dreesmann-Elf allerdings ersatzgeschwächt antreten, da der Kader neben einigen Langzeitverletzten zusätzlich Corona-bedingt auf diverse Leistungsträger verzichten muss.
Das Spiel in der Hümmlinggemeinde dürfte für die Papenburger damit zu einer echten Herausforderung werden. Die von Heinz Stienken trainierte Sögeler Mannschaft belegt mit 16 Punkten aktuell den 5. Platz. Eintracht I steht nach dem 3:1 Sieg gegen Bockholte aktuell auf Platz 3 und hätte die Chance, bei einem Erfolg mindestens einen Platz nach oben zu klettern und im besten Falle sogar die Tabellenführung zu übernehmen.
Das Ziel für den kommenden Sonntag lautet, mit dem vorhandenen Potenzial das Bestmögliche herauszuholen, um sich eine noch bessere Ausgangsposition für die Aufstiegsrunde zu verschaffen. Dafür muss jeder Spieler bereit sein, bis an seine Leistungsgrenzen zu gehen und bei diesem schweren Spiel den Willen zum Sieg und die mannschaftliche Geschlossenheit in den Blick zu nehmen.
Das Hinspiel konnten die Papenburger durch Treffer von Ivan Lebed, Tom Heymann, Hendrik Fischer und einem Eigentor gewinnen. Da gerade in einer derart schwierigen Situation die Fans eine besonders wichtige Rolle spielen, hofft die 1.Herren der Eintracht auf zahlreiche Schlachtenbummler.
Mit ihrem 3:1 Sieg gegen den FC Bockholte sichert sich die 1. Herren der Eintracht am vergangenen Sonntag das Ticket für die Aufstiegsrunde in der 1. Kreisklasse. Bei aller Freude über den Erfolg werden Spieler und Zuschauer bei dem Heimspiel Zeuge, wie sich Eintracht-Spieler Hendrik Wallenstein bei der Begegnung in Spielminute 13 so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Bei herrlichem Frühlingswetter geht die Heimelf vor einer großen Zuschauerkulisse in der 23. Spielminute durch einen Treffer von Dennis Voskuhl mit 1:0 in Führung. Robin Bruns spielt einen Pass in die Tiefe zu Voskuhl, der daraufhin in ein Eins-zu-Eins-Duell geht und dann nach innen zieht. Der abgesetzte Schuss landet aus 20 Metern Entfernung unten links im Tor. Bis zur Halbzeitpause bleibt es beim 1:0. In Spielminute 54 erhöht Eintracht auf 2:0. Rene Boltjes spielt den Ball zu Jannes Galenski, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzen und das Leder auf Höhe des Elfmeterpunktes quer zu Dennis Voskuhl passt. Dieser schließt mittig links ab. Nur vier Minuten später fällt dann das 3:0 für die Gastgeber. Oliver Goldenstein wird geschickt und läuft auf den Torwart zu. Den Querpass auf Rene Boltjes bringt dieser dann sicher im Tor unter. In der 62. Minute kann Bockholte auf 3:1 verkürzen. Bei dem Ergebnis bleibt es. Aufgrund einiger verletzter Spieler kommen bei der Begegnung Jannes Galenski und Jens Wieckmann zum Einsatz, die im Winter zu Eintracht gewechselt sind und von den Kameraden herzlich willkommen geheißen wurden. Mit 25 Punkten aus 12 Spielen kann Eintracht I Platz 3 mit einem Punkt hinter dem Tabellenzweiten Lorup und zwei Punkten hinter Tabellenführer Hilkenbrook (13 Spiele) in der Spitzengruppe festigen.
„Der Ball rollt“. An diesem Wochenende geht für die 1. Herren der DJK Eintracht Papenburg der Spielbetrieb in der 1.Kreisklasse wieder los. Am Sonntag (13.3.) empfangen die Obenender in ihrem ersten von insgesamt vier verbleibenden Spielen vor der Auf- und Abstiegsrunde die Reserveelf des Nachbarvereins SV Surwold.
Diesem Derby, das um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Papenburger Vereine an der Kleiststraße angepfiffen wird, kommt aus eine besondere Bedeutung zu. Beide Mannschaften sind zum Erfolg verpflichtet, die Obenender, weil sie als derzeitiger Tabellenzweiter ihre Position festigen oder möglichst sogar ausbauen wollen, und die Surwolder, weil sie endlich die „rote Laterne“ abgeben möchten.
In der Tabelle der 1. Kreisklasse Emsland Nord Staffel A stehen die ersten fünf Mannschaften dicht beieinander, zum Tabellenführer Lorup und zum Fünften, Sögel, liegen nur jeweils drei Punkte, sodass Sieg oder Niederlage einer Katapultfunktion gleichkommen.
Die Eintracht ist folglich gut beraten, konzentriert und motiviert in die nächsten Spiele zu gehen. Nach Aussage von Trainer Thomas Dreesmann freut sich die Elf auf das erste Pflichtspiel dieses Jahres. Mannschaft und Zuschauer werden dabei der Premiere von Jannick Siemer im Dress der Obenender beiwohnen. Der Torwart ist in der Winterpause von BW Papenburg zu dem Traditionsverein gewechselt, wo er von seinen neuen Mannschaftskameraden herzlich aufgenommen wurde.
Das Auftaktspiel am Sonntag dürfte es also in vielerlei Hinsicht in sich haben. Auch wenn das Hinspiel mit einem deutlichen 4:0 gewonnen werden konnte, ist eine Erfolgswiederholung keineswegs ausgemacht, zumal das Spielen auf Kunstrasen für die Akteure beider Mannschaften gewöhnungsbedürftig ist. Die Gastgeber, aber auch die Gäste von jenseits des Küstenkanals hoffen auf viele Schlachtenbummler.
Das letzte Pflichtspiel im Jahr 2021 beschert Eintracht I endlich wieder einen Sieg. Die Dreesmann-Elf, die sich in den letzten Wochen gegen vermeintlich schwächere Gegner so schwer getan hat, kann das Topspiel gegen den SV Hilkenbrook mit 2:1 für sich entscheiden und rückt auf Platz 2 der Tabelle vor. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit erzielt der Hilkenbrooker Hannes Pohlmann nach einer Flanke in den Strafraum der Eintracht in der 54. Minute per Kopfball seinen neunten Saisontreffer. Für den Schlussmann aus der Kanalstadt war der Ball aufgrund der tiefstehenden Sonne schwer zu sehen. Direkt im Anschluss ergibt sich für die Gastgeber die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Doch der vor das Tor zurück gelegte Ball geht knapp über die Latte. Der Ausgleichstreffer für Eintracht fällt in der 76. Spielminute. Nachdem der Gegner eine Strafraumszene noch gerade klären kann, macht Innenverteidiger Steffen Walker den Ball wieder scharf und bedient Stürmer Elias Weseler. Nach einer Drehung kann er seinen Gegner ausspielen und den Ball oben links im Tor unterbringen. In der 80.Minute schlägt Daniel Wolters einen Eckball über die rechte Seite auf den zweiten Pfosten. Abwehrspieler Fabian Leffers köpft gegen die Laufrichtung des Torhüters und versenkt den Ball zum 2:1 Führungstreffer für den DJK-Klub. Damit erzielt Leffers seinen dritten Treffer in der laufenden Saison. Die Papenburger Eintracht, die das Spiel nach einem Rückstand dreht, kann das knappe Ergebnis über die Zeit retten und geht als Sieger vom Platz. Spielbeobachter sprechen von einer kämpferisch und taktisch guten Leistung. In zehn Spielen holen die Obenender 19 Punkte und liegen nun mit einem Abstand von nur drei Zählern direkt hinter Tabellenführer BW Lorup.
Am Sonntag ist Eintracht abermals auf Wiedergutmachung aus, wohlwissend, dass nach den vermeintlich schwächeren Gegnern, die ihr
in den vorangegangenen beiden Wochen bittere Niederlagen einbrachten, jetzt das Topspiel der 1. Kreisklasse Emsland Nord Staffel A bevorsteht. In Hilkenbrook treffen die Papenburger zum Abschluss dieses Fußballjahres auf den Zweitplatzierten. Eintracht will das letzte
Pflichtspiel erfolgreich gestalten. Ein schwieriges Unterfangen, zumal der SV Hilkenbrook zu Hause unbedingt punkten muss, um den Abstand zu Tabellenführer Lorup nicht noch größer werden zu lassen und die Chance auf die Meisterschaft zu verbessern. Die Rechnung könnte aufgehen, denn Eintracht muss verletzungsbedingt auf einige Leistungsträger verzichten. Die Gäste wollen dennoch nichts unversucht lassen und dem Gegner alles abverlangen, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Trotz der genannten beiden Niederlagen stellt Eintracht noch immer die zweitbeste Defensive und muss sich nicht hinter Hilkenbrook verstecken. Die Gäste hoffen auf zahlreiche Schlachtenbummler.
Zweite Schlappe in Folge für die 1. Herren der Eintracht. Ausgerechnet gegen die Mannschaft von Börger, die der Obenender Klub noch vor zwei Wochen mit einem deutlichen 6:0 vom Platz gefegt hat, kassiert die Elf von Trainer Thomas Dreesmann im Rückrundenspiel eine 0:1 Niederlage. Und die hat mit dem vermeintlichen Heimvorteil der Börgeraner nichts zu tun. In einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte haben die Gäste die besseren Chancen, die man, wie oft, schlichtweg ungenutzt verstreichen lässt. Sträflich, wie sich im weiteren Spielverlauf feststellen lassen wird. Nach einem torlosen Remis zur Pause geht die Heimmannschaft zehn Minuten nach Wiederanpfiff überraschend in Führung und erwischt die Eintracht eiskalt. Börger verwandelt einen aus 25 Metern abgegebenen „Sonntagsschuss“, der zunächst unter die Latte geht und von dort unhaltbar ins Tor der Papenburger abprallt. Der Schock sitzt tief und die Zuschauer haben den Eindruck, Eintracht habe danach einfach aufgehört, Fußball zu spielen. Nichts läuft mehr auf Seiten der Gäste, was die Börgeraner überraschenderweise jedoch nicht für sich zu nutzen wissen. Auch hier kann von einem geordneten Angriffsspiel mit dem Ziel, die Führung auszubauen, keineswegs die Rede sein. Börger kann das 1:0 über die Zeit retten und feiert damit den zweiten Sieg in der Saison. Eintracht bleibt nach diesem K.O. auf Platz 3 kleben.
In ihrem vorletzten Pflichtspiel dieses Jahres muss Eintracht I alles geben und die Heimniederlage gegen Spahnharrenstätte wettmachen. Gegen Eintracht Börger fordert Trainer Thomas Dreesmann einen Dreier, um den Tabellenplatz mit Hilkenbrook wieder zu tauschen. Hilkenbrook ist nämlich der letzte Gegner im Jahr 2021 und derzeit Tabellenzweiter. Zunächst aber reisen die Obenender nach Börger. Das Hinspiel konnten die Papenburger mit einem deutlichen 6:0 Sieg für sich entscheiden. Diese Tatsache sollten die Gäste aber nicht als Garantie für einen neuerlichen Sieg werten, denn die Hümmlinger stehen als Tabellenletzte mit dem Rücken zur Wand und werden auf Gedeih und Verderb alles auf eine Karte setzen. Die Gastgeber haben die Chance, durch einen Sieg die rote Laterne an Surwold II weiterzureichen und werden ihre Revanche deshalb hochmotiviert angehen. Die 1.Herren der Eintracht hofft auf viele Schlachtenbummler, mit deren Unterstützung sie die Pläne des Gegners durchkreuzen kann.
Das hätte anders laufen können und müssen, ärgern sich die Zuschauer über die Heimspielniederlage der 1. Herren gegen Spahnharrenstätte I. Die Rahmenbedingungen können nicht besser sein, das Wetter spielt mit und eine beeindruckende Fankulisse feuert die Gastgeber an. Doch die finden einfach nicht zu ihrem Spiel und unterliegen dem Tabellensechsten am Ende mit 2:3 Toren. Statt wie erhofft mit Tabellenführer Lorup gleichzuziehen, rutschen die Papenburger auf Platz 3 ab. Zu Beginn des Spiels wird ein Tor der Spahnharrenstätter zurückgepfiffen, der Schiedsrichter erkennt auf Abseits. Nach einem Foul im 16-Meter-Raum verwandeln die Gäste den fälligen Elfmeter zur 1:0 Führung. Eintracht verfällt in eine Schockstarre, die sich erst nach einer halben Stunde auflöst, als Jesse Hensen über die linke Seite durchprescht und zu Lukas Phillip passt, dessen Schuss jedoch über das Tor hinaus geht. Kurz vor der Halbzeitpause hat der Gegner sogar noch die Chance, zu erhöhen, doch der Torschuss wird vom Innenpfosten abgelenkt. Eintracht macht sich nach einer schwachen Leistung auf den Weg in die Kabine. Eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff flankt Oliver Goldenstein den Ball von der linken Seite vor das Tor, wo Rene Boltjes per Kopfball verlängert, den der Keeper jedoch auf der Linie parieren kann. Erst in der 70. Minute gelingt den Obenender der Ausgleich, den Fabian Leffers per Kopfstoß im gegenerischen Kasten unterbringt. Der Knoten scheint nun endlich geplatzt zu sein und so geht Eintracht in Spielminute 77 nach einem erneuten Kopfballtor, diesmal von Oliver Goldenstein, mit 2:1 in Führung. Wenige Minuten später jedoch dreht sich das Spiel abermals. Nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung kann der Spahnharrenstätter Stürmer den Ball unter Kontrolle bringen und zum 2:2 einnetzen. Alles sieht nach einer Punkteteilung aus, als Tobias Knoll in der vierten Minute der Nachspielzeit mit dem Siegtreffer für die Grün-Weißen den ersten dreifachen Punktgewinn der Gäste in dieser Saison perfekt macht. Da parallel zu dieser wendungsreichen Partie der SV Hilkenbrook 5:0 gegen Börger gewinnt, rutscht Eintracht auf Platz 3 ab.
Am Sonntag startet die 1.Herren der Eintracht bereits in die Rückrunde der 1.Kreisklasse und wird auf ihrer Sportanlage am Splitting die 1. Herren von GW Spahnharrenstätte begrüßen. Der Gegner belegt aktuell den 6. Tabellenplatz mit vier Punkten und muss nun endlich etwas für die Haben-Seite tun. Wollen die Hümmlinger nicht auch noch die rote Laterne übernehmen, werden sie sich richtig ins Zeug legen müssen. Zudem haben sie mit Eintracht auch noch eine offene Rechnung zu begleichen, denn die Papenburger konnten das Hinspiel nach Treffern von Andreas Tammen, Oliver Goldenstein und Hendrik Fischer mit 3:0 klar für sich entscheiden. Die Dreesmann-Elf, die zurzeit Platz 2 belegt, ist indes gut beraten, Spahnharrenstätte ernst zu nehmen und zu keinem Zeitpunkt zu unterschätzen, will sie ihre Erfolgsbilanz vor heimischem Publikum fortsetzen. Ein Sieg am Sonntag erhöht den Druck auf Tabellenführer Lorup. Die Gastgeber hoffen auf viele Zuschauer.
Ihr letztes Spiel in der Hinrunde der 1. Kreisklasse Emsland Nord Staffel A kann die 1. Herren der Eintracht mit einem deutlichen 6:0 Sieg über Eintracht Börger klar für sich entscheiden. Das gewonnene Nachholspiel befördert die Mannschaft von Trainer Thomas Dreesmann auf Platz 2. Die Papenburger sind damit punktgleich mit Tabellenführer BW Lorup, der das bessere Torverhältnis aufweist. Gleichwohl bleiben Eintracht und Lorup bei jeweils nur vier Gegentreffern die beiden besten Abwehrmannschaften der Liga. Auf dem Sportplatz am Splitting erkämpft sich Leon Schipmann in der 12. Minute den Ball, läuft auf das Tor zu und netzt links unten zum 1:0 ein. Nach einer halben Stunde wird Lukas Phillip im 16-Meter-Raum zu Fall gebracht. Den fälligen Foul-Elfmeter verwandelt Stürmer Dennis Voskuhl souverän. Nur drei Minuten später spielt Daniel Wolters einen langen Pass in die Tiefe, Dennis Voskuhl kommt von der linken Seite und zirkelt den Ball rechts in die Maschen. Ein Abpraller landet in Spielminute 36 genau vor die Füße von Leon Schipmann, der diesen annehmen und aus 25 Metern Abstand direkt ins Tor befördern kann. Mit diesem souveränen 4:0-Zwischenstand geht es in die Kabine. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff kann Dennis Voskuhl den Ball nach einem Eckstoß von Daniel Wolters direkt ins lange Eck des Gegners befördern. Eintracht ist und bleibt die spielbestimmende Mannschaft und hat noch etliche Chancen zum Ausbau. Eine davon nutzt Ivan Lebed eiskalt aus, als der Börgeraner Keeper einen Ball nicht richtig unter Kontrolle bekommen kann und schießt diesen zum 6:0 in den Kasten. Die Obenender Spieler gewinnen die Begegnung auch in der Höhe verdient.
Heute Abend bestreitet die 1.Herren ihr Nachholspiel gegen Eintracht Börger. Der ursprünglich angesetzte Termin war von den Hümmlingern abgesagt worden, weil sie seinerzeit keine Mannschaft stellen konnten. Die Gäste haben aus ihren bisherigen sechs Spielen vier Punkte geholt und wollen den vorletzten Platz, den sie nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor der punktgleichen Reserve aus Surwold belegen, nun unbedingt verlassen. Die Papenburger können mit einem Sieg sogar mit Liga-Primus Lorup gleichziehen (16 Punkte aus 7 Spielen), mit dem sie bislang die beste Defensive spielen. Eintracht hat damit ein deutliches Ziel vor Augen, das sie unter allen Umständen erreichen will und mit positiver Unterstützung von außen auch erreichen kann, sagen Trainer Thomas Dreesman und sein hochmotiviertes Team. Gleichwohl weist der Coach in aller Deutlichkeit darauf hin, dass man den vermeintlich schwächeren Gegner zu keinem Zeitpunkt unterschätzen dürfe, denn für diesen gehe es schließlich um Alles oder Nichts.
Mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Tabellennachbar Sigiltra Sögel I kann Eintrachts Erste ihre Position festigen und belegt nun mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 14:4 aus sechs Spielen Platz 3 in der 1. Kreisklasse Staffel A. Dieser deutliche Sieg hätte nach Meinung der Zuschauer sogar noch höher ausfallen können, wären die Hausherren bei ihrer Chancenverwertung effektiver gewesen. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte gelingt den Gastgebern dann wenige Minuten nach Wiederanpfiff der erste Treffer in dieser Begegnung. Tom Heymann passt den Ball zwischen zwei Gegenspielern in den Lauf von Mitspieler Ivan Lebed. Dieser stürmt alleine auf den Torwart zu und schiebt unten links ein. Nach 57 Minuten zeigt die Anzeigetafel dann das 2:0 an. Ivan Lebed setzt sich auf der rechten Seite durch und spielt den Ball von der Grundlinie in den Rückraum, wo Tom Heymann das runde Leder annehmen und aus der Drehung heraus links im Tor versenken kann. Jetzt ist der Knoten endgültig geplatzt. Zwei Minuten später heißt es bereits 3:0. Der Torschütze kommt diesmal jedoch nicht aus den eigenen Reihen, sondern aus dem der Gegner. In der Nachspielzeit setzt Eintracht dann den Schlusspunkt. Rene Boltjes spielt den Ball auf dem linken Flügel, während Hendrik Fischer von der rechten Seite dazu stößt und übernimmt. Er läuft zentral auf den Torwart zu und schließt mit einem Vollspann aus 16 Metern erfolgreich ab. Obwohl die Sögeler Mannschaft einige gute Passkombinationen zeigt, die im letzten Drittel jedoch kaum noch ins Gewicht fallen, gewinnen die überlegenen Papenburger das Spiel am Ende auch in der Höhe verdient.
Am Sonntag empfängt die 1.Herren die punktgleiche Mannschaft von Sigiltra Sögel. Vor dem Spiel wird es eine Schweigeminute anlässlich des Todes von Vereinsgründer Wilhelm Brelage geben, der am vergangenen Montag im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Die Papenburger Spieler werden zudem mit Trauerflor auflaufen. Der Gegner vom Hümmling reist mit entsprechendem Rückenwind in die Fehnstadt, hat er doch das Derby gegen Eintracht Börger mit 3:0 für sich entscheiden können. Die Eintracht, deren Abwehr nach BW Lorup derzeit die zweitbeste Defensive stellt, kassierte in den fünf Spielen lediglich vier Gegentreffer. Nachdem am letzten Sonntag auswärts nur ein Punkt herausgeholt werden konnte, will man vor heimischer Kulisse jetzt wieder einen Dreier landen. Das wird jedoch nicht einfach, auch wenn die Sögeler bei ihren bisherigen Auswärtsspielen kaum überzeugen konnten. Gegen Hilkenbrook steckten sie eine 4:0 Niederlage ein, während es gegen Spahnharrenstätte immerhin zu einer Punkteteilung reichte. Die Dreesmann-Elf könnte mit einem Erfolg den Abstand zur Abstiegsrunde vergrößern und sich in den Top 3 der Liga etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist auch Unterstützung von außen gefragt und so hofft das Team an diesem Wahlsonntag auf zahlreiche Zuschauer.
Mit einem torlosen Unentschieden trennen sich der FC Bockholte und Eintracht Papenburg I. Die Obenender sind mit dem Punktgewinn aber dennoch zufrieden, wohlwissend, dass sie in diesem Duell durchaus auch ins Hintertreffen hätten geraten können. Mit dem zehnten Punkt im 5. Spiel tritt die Dreesmann-Elf nach einer relativ ausgeglichenen Partie die Heimreise an. In den ersten 15 Minuten machen die Gäste das Spiel und erkämpfen sich einige gute Chancen, die jedoch nicht umgesetzt werden können. Im Anschluss erhält Bockholte Oberwasser und erspielt sich ihrerseits hauptsächlich durch Standards gute Voraussetzungen für eine Führung. Eintracht-Keeper Marvin Brelage pariert einige Male ausgezeichnet. Die zweite Halbzeit stellt sich deutlich ausgeglichener dar, gleichwohl hat Bockholte die besseren Möglichkeiten zum Siegtreffer. Die Situationen ähneln sich, als ein Spieler der Gastgeber frei vor dem Torwart stehend verschießt und Tom Heymann auf Seiten der Papenburger am gegnerischen Keeper scheitert. Den abgewehrten Ball kann Andreas Tammen dann zwar noch annehmen und Richtung Tor zirkeln, doch der Schlussmann vereitelt die Chance. Aktuell belegt Eintracht hinter Lorup und Hilkenbrook den 3.Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse.
Die Hümmlinggemeinde Bockholte ist das Ziel der 1. Herren am kommenden Sonntag. Das Team um Kapitän Andreas Tammen trifft dort auf die von Hermann Herbers trainierte Mannschaft des FC Bockholte, die zurzeit den 5. Tabellenplatz belegt. Aus ihren bisherigen vier Spielen holten die Gastgeber vier Punkte und steigerten sich dabei. Zuletzt konnte die Elf Eintracht Börger mit 3:1 besiegen. Und genau diesen Rückenwind wollen die Bockholter nun für ihr Heimspiel nutzen. Sie gehen deshalb selbstbewusst in die Begegnung. Die Gäste aus der Kanalstadt sind gleichermaßen motiviert, haben sie doch erst in der vergangenen Woche Tabellenführer Lorup in die Knie gezwungen. Ziel der von Thomas Dreesmann aufgestellten Mannschaft ist es, die gute Punktausbeute weiter auszubauen und sich oben in der Tabelle festzubeißen. Die 1.Herren will den Sieg und hofft auf Unterstützung aus den Reihen des Publikums.
Mit 2:1 Toren kann Eintrachts Erste ihr Heimspiel gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer BW Lorup für sich entscheiden. In einem intensiven und spannenden Spiel geht die Eintracht in der 16. Minute in Führung. Der Gegner ist weit aufgerückt, doch Ivan Lebed gewinnt auf der rechten Seite auf Höhe der Mittellinie den Ball und spielt diesen zu Tom Heymann, der zu Rene Boltjes weiterleitet. Boltjes spielt das Leder stramm vor das Tor des Gegners, wo Lukas Phillip hereingrätscht und zur 1:0 Führung verwandelt. Bei diesem knappen Ergebnis bleibt es bis zum Halbzeitpfiff. In Spielminute 63 erhöhen die Papenburger dann auf 2:0, als Dennis Voskuhl den Ball von Lukas Phillip zugespielt bekommt. Voskuhl kann einige Meter unbedrängt in Richtung Tor laufen und drückt schließlich aus 20 Metern Entfernung ab. Der sehenswerte Schuss fliegt unhaltbar unter die Latte ins Netz der Loruper. Bei dieser Führung für die Obenender bleibt es bis zum Ende der regulären Spielzeit. In der Nachspielzeit gelingt den Gästen dann aber doch noch der Anschlusstreffer und das Spiel wird noch einmal spannend. Auf den Ausgleich hoffen die Loruper dann aber vergebens und die Dressmann-Elf geht als verdienter Sieger vom Platz. Mit jetzt neun Punkten aus vier Spielen klettert Eintracht I auf Platz 3 der Tabelle hoch.
Am Sonntag steht wieder ein Heimspiel für die 1. Herren der Eintracht an. Die Obenender begrüßen auf ihrer Sportanlage die von Werner Pötzsch trainierte Mannschaft von BW Lorup.
Und die wird nur schwer zu knacken sein, denn die Hümmlinger stehen mit der vollen Punktausbeute aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 12:1 unangefochten auf dem 1.Tabellenplatz. Diesen wollen sie unter allen Umständen verteidigen und gehen daher mit dem nötigen Antrieb in diese Begegnung.
Dennoch oder gerade deshalb will die Eintracht ihrem Gegner vor heimischem Publikum alles abverlangen. Nach dem 4:0 Derbysieg gegen Surwold II ist die 1.Herren auf den 3.Platz geklettert und geht mit entsprechendem Rückenwind in die Partie.
Um hier einen Punkt oder sogar einen Dreier zu landen muss die Dreesmann-Elf am Sonntag in der Defensive kompakt stehen und in der Offensive die sich bietenden Chancen noch effektiver nutzen, als bisher. Wohlwissend, dass sie sich nicht gegen die Lourper verstecken müssen, hoffen die Papenburger auf genügend Unterstützung von Seiten des Publikums.
Mit einem souveränen 4:0 Sieg verlässt Eintracht I das Stadion des SV Surwold. Mit ihrem Erfolg gegen die Reserve der „Grün-Weißen“ rückt die Dreesmann-Elf auf den 3. Tabellenplatz hinter Lorup und Hilkenbrook vor. In der 7. Spielminute dribbelt Kapitän Andreas Tammen in den 16-Meter-Raum und legt den Ball zurück zu Oliver Goldenstein, der diesen aus acht Metern Entfernung über die Linie schiebt.
Nach einer guten halben Stunde erhöhen die Gäste auf 2:0. Andreas Tammen kommt im Strafraum an den Ball, der am Arm des Torhüters abspringt und vor die Füße von Tom Heymann landet, der diesen einnetzt. Einen Eckball kurz nach der Halbzeit nutzt Innenverteidiger Fabian Leffers zum 3:0. In der 79. Spielminute ist es Leon Schipmann, der nach einem Zuspiel von Rene Boltjes zum 4:0 Endstand abschließt.
Die Obenender sind die spielbestimmende Mannschaft. Die Gegner können sie zu keinem Zeitpunkt in echte Bedrängnis bringen. Einzig in Sachen Chancenverwertung hätte die Eintracht noch eine Schippe drauflegen können.
Nach dem Auftaktsieg in der Saison 2021/22 gegen Spahnharrenstätte musste sich die 1. Herren der Eintracht am vergangenen Freitag auf eigenem Platz gegen den SV Hilkenbrook mit 1:3 geschlagen geben. Eine bittere Niederlage, die das Dreesmann-Team am kommenden Sonntag auf jeden Fall aber wieder egalisieren möchte.
Mit dem Ziel, einen Dreier einzufahren, machen sich die Obenender auf den Weg zum Ortsnachbarn SV Surwold II. In diesem mit Spannung erwarteten Derby setzt die Eintracht alles auf eine Karte und damit unwiderruflich auf Sieg.
Der Gegner jenseits des Küstenkanals hat aus den ersten drei Spielen lediglich einen Punkt holen können, was jedoch nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass die Eintracht beim Anpfiff um 15 Uhr auf einen hochmotivieren Kontrahenten treffen wird, der seinerseits alle Hebel in Bewegung setzen dürfte, um das eigene Tor sauber zu halten.
Die Eintracht hofft deshalb auf viele Schlachtenbummler, die ihrer Mannschaft vom Spielfeldrand aus zu einem Sieg verhelfen.