Aktuelles


Hinterbliebene spenden

für die Kindersportgruppe

Überraschende Zuwendung für die Förderung des Nachwuchses bei DJK Eintracht Papenburg

05.08.2025 - Der Auslöser für eine erfreuliche Spende, die der DJK Eintracht Papenburg zugunsten ihrer Kindersportgruppe überwiesen wurde, beruht genaugenommen auf einen traurigen Anlass. Die überraschende Zuwendung hat der Vereinsführung und den verantwortlichen Personen bei aller Trauer über den Verlust eines lieben Menschen dennoch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 

 

Die Familie von Hermann Schulte, der am 6. Juni 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren verstorben war, hat dem

Verein eine zweckgebundene Spende in Höhe von 300 Euro zukommen lassen. Von dem Geld sollen wunschgemäß weitere Sport- und

Spielgeräte angeschafft werden, die es den Leiterinnen der Kindersportgruppe, Sarah Kösters und Sarah Schmidt, ermöglichen,

noch mehr Abwechslung sowie spielerische und sportliche Betätigungsmöglichkeiten in ihre wöchentliche Arbeit mit den jüngsten

Sportkids des Vereins zu bringen.

 

Nach dem viel zu frühen Tod von Hermann Schulte hatten der Vorstand und die Sportkameraden sowie langjährige Weggefährten dem

Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen. Beeindruckt von der großen Anteilnahme und den, so wörtlich, bewegenden Nachrufen auf ihren

Ehemann und Vater sowie Bruder, Schwager und nahen Verwandten, hatten die hinterbliebenen Familien Schulte und Kruse spontan

entschieden, dem Verein etwas zurückgeben zu wollen und diesem daher die Spende überreicht. 

 

Wie in dem Memoriam-Text auf der Homepage beschrieben, hatte Hermann Schulte zeitlebens für die Eintracht „gebrannt“ und sich bis zu

seinem Tod als Aktivposten für seinen Heimatverein am Papenburger Obenende eingesetzt. Als Spieler von der frühesten Jugend- bis zum

Herrenfußball und später im Alte-Herren-Bereich, als technischer Fachwart, stellvertretender Vorsitzender und weiteren Ehrenämtern im

Vorstand sowie als Betreuer, Trainer und Fußballobmann.

 

Darüber hinaus hatte er sich auf vielfältige Weise, auch und besonders bei Arbeitseinsätzen und häufig als verlässlicher Helfer im Hintergrund engagiert. Eintracht war ein wichtiger Teil seines Lebens und bleibt auch

 

über seinen Tod hinaus eng mit ihm verbunden. Die Vereinsführung bedankt sich herzlich bei den Familien Schulte und Kruse. Von der

Geldspende sollen nach Rücksprache mit den Verantwortlichen eine Musikbox und ein Schwungtuch angeschafft werden.


Lob und Dank für aktiven Einsatz

DJK Eintracht Papenburg verabschiedete langjährige Spieler in der1. Herrenmannschaft

12.06.2025 - Der Sportverein DJK Eintracht Papenburg hat auch in diesem Jahr verdiente Fußballspieler aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Diese

hatten sich über einen längeren Zeitraum in das Spielgeschehen des Obenender Traditionsklubs eingebracht und verlassen den Verein oder

beenden ihre Laufbahn nun aus verschiedenen Gründen.

 

Wie üblich fand die Verabschiedung vor großer Zuschauerkulisse beim letzten Heimspiel der 1.Herrenmannschaft statt. Fußball-Fachwart

Markus Tammen und sein Stellvertreter Hendrik Wallenstein nutzten die Gelegenheit, um sich bei Leonard Kohnen und André Köther für ihr Engagement im aktiven Dienst zu bedanken und überreichten ihnen Abschiedspräsente.

 

<< weiterlesen >>


 „Starke Leistung und ein

hervorragender Teamspirit“ 

1.Herrenmannschaft hat ihr Saisonziel 2024/25 erfüllt – Fachwarte blicken auf positive Entwicklung zurück

12.06.2025 - „Das Saisonziel ist nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen worden“, freute sich Fußball-Fachwart Markus Tammen, als er nach dem letzten Punktspiel der 1. Herrenmannschaft des Sportvereins DJK Eintracht Papenburg sein Fazit für die Saison 2024/25 zog. Zusammen mit seinem Stellvertreter Hendrik Wallenstein sprach er der Mannschaft und dem Trainer ein dickes Lob für ein ebenso spannendes wie erfolgreiches Spieljahr aus.

 

Schon in der Vorbereitung hatte das von Daniel van Achteren trainierte Team ein erstes Ausrufezeichen gesetzt, das über den Verein hinaus aufhorchen ließ. Nach langer Zeit habe die Elf endlich wieder den Papenburger Stadtpokal gewinnen und sich damit als beste Mannschaft der Fehnstadt präsentieren können. „Ein greifbares Zeichen dafür, dass mit diesem Kader in der neuen Saison wieder zu rechnen ist“, so Tammen. Damit sei gleichsam ein Grundstein gelegt worden. Und das sowohl in fußballerischer als auch in charakterlicher Hinsicht.

 

<< weiterlesen >>


Eintracht trauert um Hermann Schulte

 

Aktiver Sportler, langjähriger Trainer und Vorstand im Alter von 59 Jahren verstorben

08.06.2025 - Nicht nur im Kreise des Sportvereins DJK Eintracht Papenburg, sondern bis weit darüber hinaus löste der Tod von Hermann Schulte tiefe Betroffenheit aus. Nach kurzer, unheilbarer Krankheit wurde er am Freitag, 6. Juni 2025, im Alter von 59 Jahren heimgerufen in die Ewigkeit.

 

Hermann Schulte war ein Eintrachtler durch und durch. Er verkörperte in tiefer Überzeugung dessen Tugenden, wie Zusammenhalt,

Verbundenheit, Zusammengehörigkeit und Harmonie. Eintracht war für ihn mehr als ein Verein. Eintracht, das war für ihn Familie, Freude und Freundschaft zugleich, Eintracht war für ihn ein Teil seines Lebens.

 

Aus einer Fußballer-Familie stammend lernte er schon als kleines Kind den Umgang mit dem „runden Leder“, durchlief später sämtliche

Jugendmannschaften und wechselte nach der A-Jugend in den Kader der 1. Herrenmannschaft. Hier wurde er rasch zu einer Säule der Elf und leistete einen wichtigen Beitrag zu dem 3:2 Sensationssieg in einemFreundschaftsspiel seiner Kreisligamannschaft gegen den damaligen Oberligisten und Zweitligaanwärter SV Meppen.

 

1986 erzielte Hermann Schulte den Siegtreffer gegen den FC Germania Papenburg und sicherte der Eintracht damit zum zweiten Mal nach 1982 den Papenburger Stadtpokal. 1992 wurde er zusammen mit Hansi Tammen in den Auswahlkader der Stadt berufen, der in einem Jubiläumsspiel gegen den Bundesligisten Werder Bremen antrat. Als Mannschaftskapitän gewann er im Folgejahr mit seiner Elf den Meistertitel und führte die „Erste“ in die Kreisliga.

 

Nachdem er 2001 seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, engagierte er sich zehn Jahre lang als technischer Fachwart im Vorstand. Von 2004 bis 2006 war er Trainer der 1. Herren, anschließend Fußballobmann. Als sein Nachfolge-Coach das Amt nach nicht einmal zwei Jahren überraschend niederlegte, sprang Hermann wie selbstverständlich ein und führte den Posten bis zur Neubesetzung im Jahr darauf fort. 2010 wurde er Co-Trainer der 2. Herrenmannschaft und übernahm von 2012 bis 2020 in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender eine Führungsrolle im Verein.

 

Die Liste seines Wirkens für die Papenburger Eintracht ließe sichbeliebig fortsetzen und bliebe dennoch nur ein unvollständiger Auszug. Wann immer seine unterstützende Hand gefragt war, sei es bei der Durchführung von Veranstaltungen, Aktionen oder Arbeitseinsätzen, stand er mit Rat und Tat zur Seite.

 

Als Sportler, der bei aller gebotenen Fairness, mit großem Ehrgeiz bis an seine Leistungsgrenzen ging, war er bis zu seiner Erkrankung in der Männersportgruppe, in der Bouleabteilung und außerhalb der Eintracht in einer Papenburger Alte-Herren-Fußball-Equipe aktiv.

 

Mit Hermann Schulte, und das darf ohne Übertreibung gesagt werden, trägt der Obenender Traditionsklub eine Legende zu Grabe. Einen

Aktivposten, der wie kaum ein anderer für seinen Heimatverein gelebt und diesen aus tiefster Überzeugung geliebt hat. Als vielfach engagierter Ehrenamtler, hatte er bis zuletzt das Wohl seiner Eintracht im Blick.

 

Obwohl er bereits von seiner schweren Erkrankung gezeichnet war, ließ er sich nicht davon abbringen, noch bis kurz vor seinem Tod seine Verbundenheit mit den Sportkollegen zum Ausdruck zu bringen und seinen Freunden nahe zu sein. So zeigte er ebenso bei den letzten Heimspielen der Fußballsparte wie auch im laufenden Punkt- und Pokalwettbewerb der Bouleabteilung Präsenz.

 

Das sportliche Kräftemessen, aber auch und besonders die Kameradschaft und ein fairer Umgang miteinander lagen ihm stets am Herzen. Hermann Schulte war bei den Vereinsmitgliedern überaus beliebt und hoch geschätzt. Er hinterlässt eine große Lücke.

 

Die DJK Eintracht Papenburg verneigt sich vor diesem großartigen Menschen und spricht seiner Frau Sabine, seinen beiden Kindern und

allen Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus. Hermann wird uns fehlen. (ta)


 Arbeitseinsatz der SRG-Gruppe und Boule-Abteilung

gemeinschaftlich für ein gepflegtes Vereinsgelände

27.05.2025 - Mit großem Einsatz und viel Teamgeist haben Ende Mai Mitglieder der SRG-Gruppe sowie der Boule-Abteilung wichtige Arbeiten auf dem Vereinsgelände übernommen. Von der Anfrage des Technikvorstands bis zur Umsetzung vergingen nur wenige Tage – ein starkes Zeichen für schnelle Organisation und verlässliche Zusammenarbeit innerhalb des Vereins.

 

Im Fokus stand die Instandsetzung der Fahnenmasten, sowohl vorne am Zaun als auch hinten bei der Tribüne. Die Masten wurden gerichtet, gründlich gereinigt, neu gestrichen und mit frischen Seilen ausgestattet. Zusätzlich erhielten sie eine saubere Umrandung aus Pflastersteinen – ein echter Blickfang.

 

Darüber hinaus wurden zusätzlich folgende Arbeiten ausgeführt:

 - Die Torschusswand wurde gereinigt

 - Die Bande oberhalb der Tribüne erstrahlt wieder in frischem Glanz

 - Die Fensterfronten an den Seiten der Tribüne wurden sorgfältig gesäubert

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben! Gerade solche kleinen, aber wirkungsvollen Arbeitseinsätze werden in Zukunft immer wichtiger, um unsere Vereinsanlage dauerhaft in einem gepflegten und einladenden Zustand zu halten.


Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.