Spieltagsberichte der 2. Herren


„Endlich“. So lautet der einstimmige Kommentar von Spielern und Trainer. Am 23. Oktober kann Eintracht Zwo den ersten Saisonsieg einfahren. Die Mannschaft von Coach Jens Schipmann gewinnt ihr Auswärtsspiel gegen die 2. Herren des FC Bockholte verdient mit 4:2 Toren.

 

Von Beginn an kombinieren die Gäste gut durch das Mittelfeld. Kevin Brand verlängert einen Ball zu Mario Schewe, den der gegnerische Torwart aber parieren kann. In der dritten Minute schickt Robin Bruns den Ball auf die linke Seite zu Mario Schewe, der zu Kevin Brand weiterleitet und vor das gegnerische Tor flankt. Marcel Walker bringt die Pille im Tor unter, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits.

 

Doch nur zwei Minuten später erzielt Letztgenannter dann doch noch seinen regulären Treffer, als Jörn Sievers den Ball ins Zentrum kickt, wo Oliver Buhl zu Walker verlängert, der diesen zum 1:0 in die Maschen haut. Kevin Brand zieht später ins Zentrum und setzt von dort einen den Torschuss ab, der jedoch gehalten wird. Nach einem Rückpass in der 18. Minute führt Marcel Walker einen Freistoß aus, der in letzter Not von einem Abwehrspieler geklärt wird. Ein Schuss der Gastgeber aus der zweiten Reihe geht in der 24. Minute am Tor vorbei. Neun Minuten später klärt Torwart Sascha Feige in letzter Sekunde.

 

In der 35. Minute zieht Kevin Brand auf der linken Seite hoch, kommt aber nicht zum Abschluss. Bei dem folgenden Zweikampf gelangt der Ball zu Lenart Janssen, der diesen mit einem Gewaltschuss zum 2:0 im Tor unterbringt. Kurz vor der Halbzeit ist es abermals Marcel Walker, der einen Treffer landet. Nach einer Flanke von Kevin Brandt über die linke Seite erhöht Walker per Kopfstoß auf 3:0.

 

Kurz nach Wiederanpfiff verkürzt Bockholte durch einen Schuss aus zweiter Reihe auf 1:3. Die Papenburger verlieren daraufhin die Kontrolle über das Spiel und Bockholte erhöht den Druck. In der Folge muss Eintrachts Schlussmann oft in höchster Not klären. Ein Déjà-Vu erlebt Marcel Walker in der 57. Minute, als der Schiri abermals auf ein Abseitstor verweist. In Spielminute 59 erzielt Bockholte erneut einen Anschlusstreffer und verkürzt auf 3:2. Feige vereitelt anschließend eine Großchance zum Ausgleich.

 

In der 75. Minute kommt ein langer Ball zu Almir Jugovic, der diesen quer auf Steffen Kleinhaus spielt. Kleinhaus erhöht mit diesem für Eintracht wichtigen Treffer auf 4:2. In der 76. Minute fällt das Flutlicht aus und sorgt für eine viertelstündige Zwangspause, ehe Eintracht in der 81. Minute das Tor zum dritten Mal nur aus dem Abseits trifft.

Auch wenn die Papenburger das Spiel nach eigenem Bekunden verdient gewonnen haben, bleibt festzustellen, dass sie sich in dem Glauben, das Ding so nach Hause schaukeln zu können, nach der 3:0 Pausenführung leichtfertig zurückgelehnt haben. Torwart Sascha Feige hat die Mannschaft im Spiel halten und damit einen ganz wichtigen Beitrag für den ersten Dreier der Saison liefern können.


An diesem Freitag geht es für die 2.Herren der DJK Eintracht wieder um wichtige Punkte in der 3.Kreisklasse. Nach zwei spielfreien  Wochenenden muss das Team um Trainer Jens Schipmann auswärts ran. Gegen die Reservemannschaft des FC Bockholte wollen die Papenburger nun endlich ihren ersten „Dreier“ holen.

 

Und das ist dringend geboten, denn die Gäste belegen derzeit den letzten Tabellenplatz. Die Hümmlinger Gastgeber stehen fünf Punkte

besser da und werden alles daran setzen, diesen Abstand auf eigenem Platz weiter auszubauen. Die Eintracht ist in Zugzwang und muss unbedingt vor der Winterpause „da unten rauskommen“, gibt der Coach die Marschrichtung vor.

 

Er fordert eine konzentrierte Mannschaftsleistung und erwartet, dass jeder einzelne Spieler bereit ist, bis an die Belastungsgrenze

zu gehen. Seine Jungs, so sagt er, haben in der spielfreien Zeit gut und intensiv trainiert und fahren deshalb fokussiert zu diesem wichtigen

Punktspiel. Die Mannschaft freue sich über jede Unterstützung und fordert alle Mitreisenden dazu auf, die Corona-Regeln unbedingt einzuhalten.


Im vierten Spiel der neuen Saison holt die 2. Herren der Eintracht nach einem 1:1 im Kellerderby gegen Surwold III ihren ersten Punkt.

Das gleiche Bild ergibt sich demzufolge auch auf Seiten der Gegner. Dank des besseren Torverhältnisses behalten die Papenburger ihren Tabellenplatz und lassen Surwold weiterhin die rote Laterne tragen.

 

Auch wenn das Ergebnis letztlich als glücklich zu bewerten ist, geht die Punkteteilung in Ordnung, wobei die Eintracht nach Ansicht von Trainer Jens Schipmann in Sachen Chancen sogar ein kleines Plus zu verzeichnen hat. Die Papenburger kommen besser ins Spiel und erkämpfen sich in der dritten Minute die erste Gelegenheit. Kevin Brand flankt den Ball von der linken Seite vor das Tor, wo Mario Schewe diesen kontrollieren kann, seinen abgesetzten Schuss dann aber knapp über den Kasten zirkelt.

 

Nach 38 Minuten spielen die Gäste über Jörn Sievers und Marcel Walker einen Konter, der von Kevin Brand vor das Tor geflankt, aber von

Geburtstagskind Patrick Münzer ebenfalls über das Ziel hinwegbefördert wird. In der letzten Viertelstunde übernimmt Surwold das Heft des Handelns und wird zunehmend stärker. Eintrachts Schlussmann Sascha Feige wehrt einen Ball zur Seite ab, kann aber nicht verhindern, dass der Nachschuss dann eben doch in den Maschen landet.

 

Nach der Pause verlagert sich das Spielgeschehen in das Mittelfeld, ohne dass es auf beiden Seiten zu größeren Chancen kommt.

Torgefährlich wird es erst Mitte der zweiten Halbzeit, als Julian Philipp von Eintracht im 16-Meter-Raum frei vor dem Torwart abzieht. Surwolds Keeper reagiert richtig und kann halten. Ein Elfmeter in der 74. Minute hätte den Ausgleich bringen können und müssen, doch Kevin Brand scheitert an seinem ehemaligen Vereinskameraden und jetzigen Surwold Torwart Hendrik Hockmann.

 

Vier Minuten später dann die nächste Gelegenheit für Eintracht, als Christian Terveer seinen Ball in einer sehenswerten Aktion

volley auf das Tor schießt. Die „Pille“ geht jedoch unter die Latte, kein Treffer. Diesen gibt es dann schließlich doch noch, in der 90. Minute. Almir Jugovic erlöst die Gäste, nachdem der Torschuss von Kevin Brand vom Keeper seitlich abgewehrt wird, wo Almir den Ball annimmt und ebenso schnell wie zielsicher zwischen die Pfosten befördert.  


Bereits am Freitag muss die 2.Herren ran und reist dafür in die Nachbargemeinde jenseits des Küstenkanals. In einem Derby der Kellerkinder geht es dort ab 19.30 Uhr gegen SV Surwold III. Das Spiel verspricht nicht nur wegen seines Derbycharakters Spannung, sondern auch, weil beide Mannschaften mit dem gleichen negativen Torverhältnis von neun Treffern bei null Punkten verharren.

Und so schickt man sich beiderseits der Wasserweges an, am Freitagabend die Trendwende herbeizuführen, wohlwissend, dass gerade in diesem Nachbarschaftsduell Einstellung und Konzentration stimmen müssen. „Trotz Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Eiche Wehm Werlte fahren wir mit einem guten Gefühl nach Surwold“, sagt Jens Schipmann, der seinen Trainerkollegen Bernd Christmann und dessen Elf jedoch keineswegs unterschätzen will. Die Eintracht-Spieler, von denen er den festen Willen zum Sieg einfordert, müssen unnötige Ballverluste vermeiden und Torchancen besser nutzen, empfiehlt er. Auch beim Umschaltspiel sei noch genügend Luft nach oben. Die 2. Herren hofft auf Unterstützung von Seiten der Zuschauer.  


Eine bittere 4:5-Niederlage kassiert die 2.Herren auf eigenem Platz und kann auch ihr drittes Spiel nicht nutzen, um das noch immer leere Punktekonto zu füllen. „Obwohl wir uns in der zweiten Halbzeit gut verkauft haben, konnten wir uns nicht belohnen“, sagt Trainer Jens Schipmann, der mit einer Systemumstellung seine Lehren aus den vorangegangenen Spielen ziehen will.

 

In der 5. Minute gerät Eintracht früh in Rückstand und ist gedanklich wohl schon in der Kabine, als Werlte-Wehm in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einem Abwehrfehler auf 0:2 erhöht.

 

Ziel nach Wiederanpfiff ist es, das Spiel zu drehen. Das klappt jedoch nicht auf Anhieb. Im Gegenteil, die Gäste bauen ihre Führung in der 52. Minute aus. Fünf Minuten später fällt dann der Anschlusstreffer. Patrick Münzer fängt einen Abschlag ab und zieht aus 20 Metern direkt auf den Kasten. Vom linken auf den rechten Pfosten und rein. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite bekommt Kevin Brand den Ball, dreht sich am Gegenspieler vorbei und trifft aus 25 Metern links oben im Winkel. Nur noch 2:3. Und nach einem Foulspiel bringt Patrick Münzer den fälligen Elfmeter zum Ausgleich links im Tor der Gegner unter. Kurz darauf geht Eiche erneut in Führung. Inzwischen ist ein offener Schlagabtausch entbrannt. Mirko Behrens gleicht in der 80. Minute abermals aus, als er einen von Süleyman Bellikli hoch und nach vorne gespielten Ball annehmen und am herauslaufenden Keeper vorbei ins Tor befördern kann. Als alles bereits nach einer Punkteteilung aussieht, fällt wenige Minuten vor Ende der Partie erneut ein Tor. Und zwar auf Seiten der Gäste, die damit als Sieger die Heimreise antreten. Eintracht liefert den Zuschauern im Gegensatz zu ihrem Spiel gegen Sögel zwar einen deutlich verbesserten Auftritt, lässt es aber wiederum an einer konzentrierten Mannschaftsleistung mangeln. Die ist nun aber dringend geboten, will sie endlich ihre ersten Punkte sammeln. 


Auch wenn das Spiel unter Flutlicht aktuell noch böse Erinnerungen an die 2:7 Pleite gegen Sögel in der Vorwoche weckt, muss die 2.

Herren der Eintracht ihr drittes Ligaspiel erneut unter künstlichen Lichtverhältnissen bestreiten. Diesmal aber auf eigenem Platz. Und zwar am Freitag, 25. September, um 20 Uhr gegen Eiche Werlte-Wehm I auf der Sportanlage am Splitting.

 

Nach dem erfolglosen Saisonstart will und muss die 2.Herren nun endlich ihre ersten Punkte einfahren, um den Tabellenkeller

verlassen zu können. Beim Spiel gegen die Gäste vom Hümmling ist die Schipmann-Elf gut beraten, die Zweikämpfe gemäß den Trainingsvorgaben vernünftig und mit voller Überzeugung zu führen. Mannschaftliche Geschlossenheit und der Wille zum Sieg sollten in dieser Situation sowieso selbstverständlich sein.

 

Aus ihrem gegenwärtigen Null-Punkte-Stand kommt die Mannschaft nur dann heraus, wenn sie hart arbeitet und tatsächlich auch bereit

ist, bis an die Belastungsgrenze zu gehen und stets das gewisse Quäntchen mehr als ihr Gegner auf die Schippe zu legen. Die Gäste wollen in Papenburg ihrerseits etwas holen, um ihr Drei-Punkte-Konto aus den bisherigen Ligaspielen aufzustocken.

 

Trainer Jens Schipmann ist von der Qualität seiner Mannschaft überzeugt und erwartet, dass die Elf diese nun in den kommenden Spielen unter Beweis stellen wird. „Wir werden weiter konzentriert arbeiten, bis der Knoten platzt“, sagt er und hofft ebenso wie die Spieler auf die Unterstützung der Zuschauer. Diese sollten sich am besten rechtzeitig vor dem Spiel auf der Homepage des Vereins anmelden.


„Unsere Mannschaft war bemüht, aber es reichte nicht“, zieht Trainer Jens Schipmann ein ernüchterndes Fazit aus dem verlorenen Auswärtsspiel gegen Sigiltra Sögel II.

 

Der Gegner ist offensichtlich eine Nummer zu groß für die 2. Herren der DJK Eintracht, die bei ihrem Freitagsspiel in der  Hümmlinggemeinde mit 2:7 Toren völlig unter die Räder kommt. Und dabei wollen es die Papenburger nach ihrer unnötigen Niederlage gegen Esterwegen II in Sögel eigentlich besser machen und gehen mit dem gebotenen Optimismus in das Spiel.

Schon sehr früh müssen die Gäste jedoch neidlos anerkennen, dass die erst im vergangenen Jahr neu gegründete Sögeler Mannschaft schlichtweg zu stark für sie ist. Der Aufsteiger hält über die gesamte Spielzeit den Druck sehr hoch und dirigiert das Geschehen auf dem grünen Teppich beinahe nach Belieben. Nach nicht einmal einer halben Stunde liegt Eintracht bereits mit 0:4 Toren zurück. Dieses Zwischenergebnis resultiert nicht allein aus der Stärke des Gegners, sondern auch daraus, dass die Papenburger aufgrund des unerwartet hohen Widerstandes bisweilen kopflos reagieren und viele einfache und vermeidbare Fehler machen. Ein wenig Hoffnung keimt auf, als Lennart Jansen in Spielminute 33 den Anschlusstreffer erzielt. Nach gutem Zuspiel von Kevin Brand über die linke Seite schiebt Jansen den Ball in die Maschen. Doch noch vor dem Halbzeitpfiff kann Sögel den 4-Tore-Vorsprung wiederherstellen.

 

Auch in der zweiten Spielhälfte sieht sich Eintracht unverändert dem Sögeler Bollwerk gegenüberstehen. Die Gastgeber lassen nicht nach und setzen ihr druckvolles Spiel fort. In der 52. Minute fällt ein weiterer Treffer und neun Minuten später steht es bereits 7:1 für die Heimelf. Obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits alles gelaufen ist, will Eintracht doch noch einmal nachlegen und erzielt nach 68 gespielten Minuten einen weiteren Treffer. Marcel Meiners flankt den Ball zu Patrick Münzer, der diesen kontrollieren kann und von der Grundlinie halbhoch in den Fünfmeter- Raum spielt. Julian Philipp nimmt den Ball an und korrigiert das Ergebnis auf 2:7 Tore.  


Das erste Auswärtsspiel der 2. Herren der DJK Eintracht findet am Freitagabend ab 20 Uhr unter Flutlicht statt. Die Schipmann-Elf reist

nach Sögel, wo die Reserve von Sigiltra, die aus der 4. Kreisklasse aufgestiegen ist und hier schon jetzt für Furore sorgt, auf sie wartet.

 

Die Sögeler sind im Gegensatz zu ihren Gästen nämlich optimal in die Saison gestartet und haben durch ihren 7:1 Kantersieg gegen den SV

Suwold III Auftrieb erhalten. Sie werden alles daransetzen, die Tabelle auch in Zukunft zu dominieren. Die Papenburger hatten mit ihrer 0:3 Schlappe gegen Esterwegen II das Nachsehen und müssen nun gleich doppelt nachlegen.

 

Aus den gemachten Fehlern lernen und motiviert in das Spiel gehen, wollen die Eintrachtler, die als klares Ziel den Sieg vor Augen

haben. Ein mannschaftlicher Auftritt als Grundvoraussetzung, kombiniert mit Geschlossenheit und Stärke sowie eine deutlich bessere Effektivität sollen ihnen dabei helfen, sagt der Coach und hofft auf eine starke Unterstützung seitens der Zuschauer.  


Mit einer deutlichen Niederlage auf eigenem Platz startet Eintracht II in die Saison 2020/21. Mit 0:3 Toren muss sich die von Jens Schipmann trainierte Mannschaft an diesem Freitagabend der Reserve des SV Esterwegen geschlagen geben.

 

Das Team hat sich vor Saisonbeginn viel vorgenommen, kann in seinem Auftaktspiel jedoch nicht überzeugen und die eigenen Vorgaben folglich nicht in die Tat umsetzen. Bereits in der 13. Spielminute geraten die Gastgeber nach einem unnötigen und in der Folge bitter bestraften Ballverlust mit 0:1 in Rückstand.

 

Die Hoffnung auf ein Aufwachen nach diesem Fauxpas zerschlägt sich bereits wenige Minuten später, denn die Esterweger legen nach und erhöhen auf 2:0. Eintrachts Schlussmann bekommt den Ball zugespielt, rutscht bei der Annahme aber unglücklich aus und liefert dem gegnerischen Stürmer eine Vorlage, die er nur noch einzunetzen braucht.

 

Was sie auch unternehmen, die Papenburger kommen nicht ins Spiel und müssen zeitweise erkennen, dass ihr Gegner häufig den entscheidenden Schritt schneller ist als sie. „Vielleicht denken wir im Ballbesitz oftmals einfach zu kompliziert“, sucht Schipmann nach einer Erklärung.

 

Die Vorentscheidung fällt kurz vor dem Halbzeitpfiff. In der 39. Minute erhöht die Esterweger Elf auf 3:0. Eintracht will in der zweiten Spielhälfte den Spieß noch einmal umdrehen und spielt sich die eine oder andere Chance heraus, um wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen. Wirklich gefährlich werden kann sie den Gästen damit jedoch nicht. Es bleibt beim 0:3 und damit bei der ersten Niederlage im neuen Spieljahr aus Sicht der Eintracht.

 


Bereits an diesem Freitag geht es nach fast zehn Monaten ohne Pflichtspiel auch für die 2. Herren wieder los. In der Staffel B der 3.

Kreisklasse startet die Elf von Jens Schipmann in den Kampf um Punkte und Plätze und will die Saison 2020/21, wie es heißt, hoch motiviert angehen.

 

Wie die 1. Herren der Eintracht muss sich auch die Zwo an die Neuaufteilung der Liga in zwei Klassen einstellen. Gegner in der Staffel B

sind Eiche Wehm Werlte, GW Spahnharrenstätte II, FC Bockholte II, SV Surwold III, Sigiltra Sögel II und SV Esterwegen.

 

Letztgenannten Verein dürfen die Obenender nun auf ihrer Sportanlage am Splitting begrüßen. Die von Gerd Hanneken trainierte Mannschaft aus der Nordhümmlinger Sitzgemeinde startete bereits in der letzten Woche in die Saison und kassierte dabei eine 1:4 Niederlage gegen Eiche Wehm Werlte. Eintracht-Trainer Schipmann ist mit der Vorbereitung und der Trainingsbeteiligung seiner Schützlinge zufrieden und blickt optimistisch auf die Begegnung.

 

Wie auch bei den Testspielen in der Vorbereitung kann er am Freitagabend auf einen großen Kader zurückgreifen und fiebert ebenso wie

sein Team dem ersten Pflichtspiel der Saison mit Spannung entgegen. „Wir wollen erfolgreich in die Saison starten und im Verlauf der Saison für die eine oder andere Überraschung sorgen“, verspricht der Coach und hofft auf viele Zuschauer. Ausdrücklich weist er auf die bestehenden Corona-Regeln hin. Genauere Information können die Zuschauer der Homepage des Vereins entnehmen.


Die Spieltagsberichte der vergangenen Saison finden Sie im Archiv oder << hier >>


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.