Spieltagsberichte der 2. Herren
Auch die 2.Herren muss an diesem Wochenende auswärts ran. Am Freitagabend geht es nach Herbrum, wo sie von der Spielgemeinschaft Lehe/ Neulehe/ Herbrum II empfangen wird. Eintracht steht zurzeit mit 19 Punkten auf Platz 9 während der Gegner mit 9 Punkten auf dem vorletzten Platz rangiert und dringend einen Erfolg benötigt, um nicht doch noch die rote Laterne von Spahnharrenstätte II übernehmen zu müssen.
Nach dem Testspielerfolg gegen Viktoria Flachsmeer II in der vergangenen Woche will die von Jens Schipmann trainierte Elf in der Liga nun nachlegen. Schließlich kann die Mannschaft durch einen Sieg in diesem Flutlichtspiel einen Platz weiter nach oben klettern. „Dazu muss die Mannschaft aber konzentriert zu Werke gehen“, so Schipmann.
Das Hinspiel auf dem Sportplatz am Splitting hatte Eintracht seinerzeit durch einen Doppeltreffer von Marcel Walker und einem Tor von Kevin Brand für sich entscheiden können. Die angestrebte Wiederholung des Erfolges ist allerdings von vielen Faktoren abhängig. Einer davon stellt die Unterstützung seitens der Zuschauer dar. Und so hoffen die Gäste auf die Anfeuerungsrufe zahleicher mitreisender Papenburger.
Das Auswärtsspiel der 2.Herren gegen die Spielgemeinschaft Lathen Wahn I geht mit 0:4 verloren. Und das verdientermaßen, wie Fußballobmann Jens Schipmann sagt.
Die Gäste kommen zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Die Papenburger lassen Passgenauigkeit sowie Zweikampf- und Abschlussstärke fast gänzlich vermissen. Bereits in der 13 Minute erzielt Lathen Wahn den ersten Treffer nach einem verunglückten Ball beim Abschlag des Torhüters. Nach knapp einer halben Stunde erhöht der Gegner dann auf 2:0. Direkt vor dem Pausenpfiff kann das Team um Kapitän Kevin Dannenberg das Zwischenergebnis dann sogar auf 3:0 ausbauen. Kurz vor Ende der Partie fällt das vierte Tor für die Gastgeber. Die Papenburger Eintracht findet auf dem kleinen Platz zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel und läuft 90 Minuten lang weitgehend einfallslos dem Spielgeschehen hinterher ohne eigene Akzente setzen zu können. Trainer und Akteure müssen bei der Rückfahrt nach Papenburg eingestehen, dass der Gegner spritziger und ideenreicher agiert, stets den Willen zum Tor vor Augen gehabt hat und infolgedessen als verdienter Sieger vom Platz gegangen ist. Aus dem angepeilten Duell auf Augenhöhe ist letztlich eine klare Angelegenheit für Lathen Wahn geworden. Eintracht II bleibt damit auf dem 9.Tabellenplatz stehen.
Auch die 2.Herren der Eintracht startet an diesem Wochende in die Rückrunde. Das Flutlichtspiel gegen die Reserve des SV Esterwegen findet in der Nordhümmlinger Sitzgemeinde statt und dürfte angesichts des Punktevergleichs von besonderer Brisanz sein. Esterwegen hat mit einem Zähler Vorsprung einen Platz vor den Gästen auf Rang 8 überwintert.
Die Papenburger wollen die restlichen Pflichtspiele offensiv angehen und haben sich seit Mitte Januar auf den Rückrundenstart vorbereitet. Ziel ist es, mit einem Sieg an Esterwegen vorbeizuziehen und sich zunächst eine Position im Mittelfeld der 3. Kreisklasse Emsland Nord zu erkämpfen.
Dazu muss die Mannschaft aber Geschlossenheit an den Tag legen und sich als Einheit präsentieren. Wenn dann auch die in den Testspielen gemachten und angesprochenen Fehler auf ein Minimum reduziert werden können, ließe sich die 0:4 Niederlage aus der Hinrunde wettmachen, zeigt sich Trainer Jens Schipmann zuversichtlich.
Neu im Kader der 2. Herren ist Sebastian Voskuhl, der im Winter vom SV Burlage II zu den Obenender Kickern wechselte. Die Mannschaft freut sich über den Neuzugang und hat ihn in den Kader integriert. Für das wichtige Spiel am Freitagabend hofft Eintracht II auch auf Unterstützung von Seiten der Zuschauer, für die die Corona-bedingten Beschränkungen weiter gelockert werden.
Am kommenden Wochenende steht für die 2.Herren der Eintracht ein Doppelspieltag auf dem Programm. In beiden Begegnungen müssen die Schipmann-Jungs gegen tabellenhöhere Mannschaften und noch dazu auswärts antreten.
Den Auftakt machen sie am Freitagabend in Dörpen, wo sie der Reserve von Blau-Weiß gegenüberstehen, die derzeit in sehr guter Form ist. Aus den vergangenen sechs Spielen holten die Akteure aus der Emsgemeinde stolze 14 Punkte (4 Siege und 2 Unentschieden) und haben sich damit auf Platz 7 vorgekämpft. Eintracht II liegt bei einem Spiel weniger einen Punkt dahinter und muss bei diesem Flutlichtspiel eine geschlossene und konzentrierte Leistung abrufen, um dem Dörpener Bollwerk Paroli bieten zu können.
Am Sonntag reisen die Papenburger dann nach Bockholte. Dort will der FC als einer der Top-Teams der Liga die Gäste in die Schranken weisen.
Bockholte II belegt zurzeit den 2.Tabellenplatz. Mit einem Punkt weniger als Tabellenführer Sigiltra Sögel II hält sich das Team um Trainer Mike Mertens alle Optionen auf die Meisterschaft offen.
Der Titelaspirant dürfte die Eintracht jedoch mit gebührendem Respekt empfangen. In elf Spielen verloren die Hümmlinger nur ein einziges Mal und das ausgerechnet gegen die jetzigen Gegner. Die von Jens Schipmann trainierte Elf gewann das Spiel seinerzeit nach Toren von Christian Terveer (2), Tim Henzen und Kevin Brand mit 4:3 und wird nun alles daran setzen, diesen Erfolg zu wiederholen.
Dafür ist es jedoch unabdingbar, abermals bis an die Grenzen zu gehen. Wollen die Papenburger etwas Zählbares mit nach Hause nehmen, sind Kampfbereitschaft, Wille zum und Teamspirit oberste Gebote.
Das kommende Wochenende ist für die Eintracht von entscheidender Bedeutung. Es geht um die Positionierung vor der Winterpause und damit um die Frage, ob man den Anspruch hat, weiter nach oben stehen zu wollen oder in der Mittelmäßigkeit zu verharren. Die 2.Herren setzt daher auf die Unterstüzung seiner Fans und hofft auf zahlreiche Schlachtenbummler bei den beiden schweren Auswärtsspielen.
Ersatzgeschwächt muss sich die 2. Herren der Eintracht II ihrem Derbygegner SV Surwold II stellen. Die Papenburger haben dennoch die geforderte Reaktion gezeigt und sich im Vergleich zu den Spielen gegen den Tabellennachbarn Eiche Wehm Werlte und Wippingen/ Renkenberge am Tabellenende deutlich verbessert, konstatiert Trainer Jens Schipmann.
Das torlose Remis auf eigenem Platz gehe somit durchaus in Ordnung, auch wenn die Gastgeber dem Sieg über weite Strecken des Spielverlaufs näher waren, als die Gäste. Es hapert, wie so oft, an der Chancenverwertung, wie bereits in Spielminute 10 zu erkennen ist, als Kevin Brand den Ball vor das Tor flankt, wo Stürmer Almir Jugovic um Haaresbreite am Kasten vorbei köpft.
Wenig später sehen die Zuschauer ein gutes Kombinationsspiel bis in die Offensive. Der Ball gelangt zu Kürsat Erkoc, dessen Schuss an den Innenpfosten geht und dann auf das Spielfeld zurückprallt. Bei einem weiteren gefährlichen Angriff spielt Kevin Brand zu Oliver Buhl, der den Erstgenannten im weiteren Verlauf auf die linke Seite schickt. Dessen anschließende Flanke vor das Tor wird von Kürsat Erkoc knapp verpasst.
Nach der Pause wechselt Christian Terveer in das Mittelfeld und Kevin Brand übernimmt die Position im Sturm. Hier erhält er in Spielminute 74 den Ball nach Zuspiel von Lennart Jansen, kann sich an zwei Gegnern vorbeispielen und quer zum Tor vorlegen. Seine Mitspieler kommen jedoch nicht heran. Eintracht kämpft weiter und räumt dem Gegner so gut wie keine Chance ein. Letztlich jedoch ohne Treffer und muss sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben.
Für Eintracht II steht am Freitagabend vor heimischer Kulisse ein Flutlichtspiel an. Nach dem ausgefallen Spiel gegen SuS Rhede III in der vergangenen Woche muss die Schipmann-Elf nun gegen die Spielgemeinschaft Wippingen-Renkenberge II antreten. „Wir wollen den Anschluss an die Top 5 halten“, gibt der Trainer vor und erwartet, dass sein Team die Aufgabe erfolgreich gestaltet. Gleichwohl sei man sich darüber im Klaren, dass diese Begegnung auf heimischem Terrain kein Selbstläufer wird. Man dürfe und werde den Gegner auf keinen Fall unterschätzen, sind sich Mannschaft und Coach einig. Am vergangenen Wochenende unterlag die SG dem Favoriten der Liga, SV Surwold III, nur knapp mit 3:4 Toren. Mit etwas Glück hätte das Ergebnis auch umgekehrt lauten können. Allein diese Tatsache sollte den Obenendern deshalb Warnung genug sein und gleichsam als Signal gesehen werden, den Gegner ernst zu nehmen und alles zu geben, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. Die 2.Herren hofft auf die Anfeuerungsrufe von zahlreichen Zuschauern.
Auch die 2.Herren sieht sich an diesem Wochenende einem Top-Team gegenüberstehen. Die 3. Herren von SuS Rhede belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse, konnte von den acht Spielen sechs für sich entscheiden und dabei 35 Tore erzielen. Die Schipmann-Elf muss bei diesem Duell zwingend ein anderes Spiel aufbieten, als das, was sie als harmloses und damit zu Recht verlorenes Geplänkel gegen Wehm aufbot. Mit dem Ziel, die Tabellenführung zu übernehmen, wird Rhede am Freitagabend hochmotiviert aufschlagen. Umgekehrt kann auch die Eintracht im Erfolgsfalle einen großen Schritt nach vorn machen und punktemäßig mit ihrem Gegner gleichziehen. „Ich weiß, dass wir mit der richtigen Einstellung jeden schlagen können“, sagt Jens Schipmann und spricht der Elf sein vollstes Vertrauen aus. Coach und Team hoffen auf Unterstützung seitens der Zuschauer.
Ebenso wie die erste Mannschaft muss sich auch die 2.Herren an diesem erfolglosen Wochenende geschlagen geben. Der Gastgeber verliert gegen Eiche Wehm Werlte mit 1:0. Die Hümmlinger bauen von Anfang an viel Druck auf und lassen den Eintrachtlern wenig Freiraum. Das einzige Tor des Tages fällt bereits in der 17. Spielminute, nachdem Eintracht über die linke Seite nicht energisch genug zupackt und dem gegnerischen Stürmer damit die große Chance eröffnet, den Ball im Tor, unterzubringen. Was dieser dankbar und letztlich erfolgreich annimmt. Die Auswärtself motiviert sich damit selbst und erspielt sich in der Folge zwei weitere große Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Ein Torschuss geht knapp am Kasten vorbei, den anderen rettet das Aluminium. Die Kanalstädter reagieren in der Halbzeitpause mit einigen Umstellungen, die die erhoffte Wende jedoch nicht herbeiführen. Nach einen guten Stunde versäumt es Wehm, den Sack nach einem gefährlichen Konter zuzumachen. Ab Spielminute 70 geht Eintracht auf Angriff über und kommt immer häufiger in Ballbesitz, während Wehm in die eigene Hälfte zuzrückgedrängt wird. Die Spielgemeinschaft kann ihre knappe zu-Null-Führung halten und geht am Ende als durchaus verdienter Sieger in die Kabine. Das finden auch die Heimelf , die nach einem insgesamt gesehen viel zu harmlosen Offensivspiel in der Schlussphase noch einige Tormöglichkeiten vergeben.
Die 2.Herren bestreitet am Freitagabend ein Heimspiel gegen ihren Tabellennachbarn Eiche Wehm Werlte, die punktgleich, aber mit dem besseren Torverhältnis auf Platz 6 rangieren und damit einen Platz vor ihnen. Vor heimischem Publikum will die Reserve des DJK-Klubs ihre bislang erfolgreiche Saison fortführen. Mit einem Sieg könnte Eintracht in die Top 5 vorrücken und bei günstiger Konstellation sogar noch weiter nach oben aufschließen. Dafür braucht es aber eine konzentrierte Vorgehensweise und die sprichwörtliche mannschaftliche Geschlossenheit, wie Trainer Jens Schipmann seinen Spielern unmissverständlich mit auf den Weg gibt. Der Gegner aus Werlte ist zweikampfstark und hat bei den vorangegangenen Spielen seinen Team-Spirit bereits mehrfach mit beeindruckenden Leistungen unter Beweis gestellt. Die 2.Herren hofft auf eine starke Zuschauerkulisse.
Ein Bild unter umgekehrten Vorzeichen bietet an diesem Sonntag das Spiel der beiden Reservemannschaften von Spahnharrenstätte und Eintracht Papenburg. Hier sind es ebenfalls die Gäste, die als Sieger den Platz verlassen, in diesem Falle eben Eintracht II. Die Obenender kommen von Beginn an gut ins Spiel und gehen bereits in der 11.Minute in Führung. Auf der linken Seite spielt Maik Behrens den Ball zu Malte Grebener, der in den Rückraum flankt. Kevin Brand befördert den Ball mit einem Gewaltschuss in die Maschen des Gegners. Kurz darauf ein sehenswertes Kombinationsspiel durch das Mittelfeld zu Malte Grebener, der jedoch über das Tor hinauszirkelt. Nach 24 Minuten gleicht Spahnharrenstätte aus, als ein langer, hochgezogener Ball von der linken Seite vor das Tor der Eintracht geschlagen wird, wo ein grün-weißer Stürmer gerade noch mit dem Kopf herankommt und diesen verwandeln kann. Neun Minuten später findet ein von Kevin Brand ausgeführter Freistoß mit Marcel Walker einen gut positionierten Abnehmer und Eintracht erhöht auf 2:1. In der 38.Minute baut die 2.Herren ihren Vorsprung auf 3:1 aus. Kevin Brand wird im 16-Meter-Raum gefoult. Der Schiedsrichter erkennt auf „Vorteil für die Eintracht“ und lässt in dieser Situation weiter laufen. Gedankenschnell nimmt Jürgen Sap den Ball auf und versenkt ihn direkt ins Tor. Einen Konter kurz vor der Halbzeitpause kann Eintrachts Keeper Sascha Feige parieren. Spahnharrenstätte kommt dann besser aus der Pause zurück und verkürzt in der 48.Minute auf 3:2. In Spielminute 62 stellt Eintracht ihren 2-Tore-Vorsprung wieder her. Jürgen Sap spielt den Ball auf der rechten Seite flach in den Rückraum, wo Marcel Walker zum 4:2 einschiebt. Glück für Spahnharrenstätte wenige Minuten später, als Stürmer Marcel Walker alleine auf das Tor zuläuft und den Treffer bereits auf dem Fuß hat, doch sein Querpass wird im letzten Augenblick von einem Gegner abgefangen. Das 5:2 fällt dann aber in der 76.Minute. Jörn Sievers spielt den Ball von rechts vor das Tor, wo Stürmer Almir Jugovic abschließt. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, wäre der von Kevin Brand abgesetzte Schuss in der 84. Spielminute nicht knapp über das Tor hinaus gegangen. Kurz vor dem Abpfiff kann Jörn Sievers einen Kopfball des Gegners auf der Linie klären. Die Gäste aus der Kanalstadt gewinnen die Partie verdient und stehen nun mit 15 Punkten auf Platz 7 der Tabelle.
Gleiche Vereine, aber umgekehrte Austragungsorte: 150 Minuten vor dem Spiel der jeweiligen 1. Herren werden sich die Reservemannschaften von Eintracht Papenburg und GW Spahnharrenstätte duellieren. Die 2. Herren treten um 12.30 Uhr in der Hümmlinggemeinde gegeneinander an. Nach dem Sieg gegen die SG Lehe/Neulehe/Herbrum will Eintracht Papenburg nachlegen, um den Kontakt nach oben nicht abreißen zu lassen. Der Gegner belegt aktuell den letzten Tabellenplatz und holte nur einen Punkt aus sechs Spielen. Trotz dieses deutlichen Signals sollten die elf Punkte besser dastehenden Gäste die Hausherren ernst nehmen und tatsächlich alles das geben, was Trainer Jens Schipmann einfordert. „Wir wollen und müssen konzentriert zu Werke gehen, um diese wichtigen drei Punkte mit nach Papenburg nehmen zu können“, gibt der Coach die Marschrichtung vor. Die 2.Herren will den Sieg und hofft auf zahlreiche Schlachtenbummler, die ihre Mannschaft anfeuern.
Auch das zweite Freitagabendspiel der Eintracht geht mit einem Sieg zu Ende. Die 2. Herren gewinnt ihr Heimspiel unter Flutlicht gegen die Spielgemeinschaft Lehe/Neulehe/Herbrum II mit 3:1 und steigt damit auf Platz 7 in der 3.Kreisklasse Emsland Nord auf, punktgleich mit Wehm-Werlte und Rhede 3. Die Gastgeber fackeln nicht lange und legen bereits in der ersten Spielminute vor. Johannes Tombrink spielt den Ball aus dem Zentrum rechts zu Kevin Brand heraus. Dieser zieht an der Außenbahn hoch und flankt über die Abwehrreihe, wo Marcel Walker den Ball direkt annehmen und zum 1:0 umwandeln kann. Einen in der 8. Minute abgesetzten Ball aus der 2. Reihe von Kevin Brand kann der Torwart gerade noch übers Tor abwehren. Nach 19 gespielten Minuten erhalten die Papenburger auf Höhe des 16-Meter-Raumes einen Einwurf. Dieser wird verlängert und landet bei Stürmer Marcel Walker, der den Ball in einer sehenswerten Leistung aus der Drehung heraus zum 2:0 schießt. In der 23.Minute pfeift der Schiedsrichter ein Tor zurück und erkennt auf Abseits. Eine Minute später kann der Torwart der SG einen Schuss von Kevin Brand entschärfen. In Spielminute 33 läuft Marcel Walker auf den letzten Verteidiger zu, spielt quer zu Kevin Brand, der das runde Leder am Torhüter vorbei erfolgreich zum 3:0 einschiebt. In der zweiten Halbzeit startet der Gegner mit wesentlich mehr Druck und erspielt sich einige gute Chancen. Folgerichtig kann die Spielgemeinschaft dann in der 52.Minute zum 3:1 verkürzen. Einen weiteren Treffer von der nun wesentlich selbstbewusster agierenden SG Lehe Neulehe Herbrum II sehen die Zuschauer dann jedoch nicht. In der 84. Minute hat Uwe Rodemann die große Chance, sich in die Torschützenliste einzutragen, scheitert jedoch ebenso, wie sein Mitspieler Kevin Brand keine 60 Sekunden später. Kurz vor Ende der Partie vereitelt Torwart Sascha Feige, der bereits zuvor seine Qualität unter Beweis stellen konnte, in einer bravourösen Leistung eine Großchance der Gegner. Eintracht gewinnt am Ende verdient mit 3:1 Toren und hält sich damit alle Chancen offen, weiter nach oben aufzuschließen.
Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die 2.Herren ebenfalls an diesem Freitag mit einem Heimspiel unter Flutlicht weiter. Eine Stunde nach Anpfiff der 1.Herren-Partie begrüßt die Zwo die Spielgemeinschaft Lehe/ Neulehe/ Herbrum II auf dem C-Platz am Splitting. Die Gäste belegen aktuell den 10.Tabellenplatz und holten aus fünf Spielen sechs Punkte. Die von Stefan Schnieders trainierte Mannschaft war zuletzt gegen die SG Renkenberge/Wippingen erfolgreich und reist daher mit Rückenwind in die Kanalstadt. Eintrachts 2.Herren will die Niederlage gegen Sigiltra Sögel wettmachen und setzt alles daran, wieder einen Sieg einzufahren. Um die Begegnung vor heimischer Kulisse aber erfolgreich gestalten und siegreich umsetzen zu können, ist eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung unerlässlich. Das hat Trainer Jens Schipmann seinen Jungs unmissverständlich zu verstehen gegeben, wollen sie den Kontakt zu den oberen Rängen nicht verlieren. Die Mannschaft hofft auf breite Untzerstützung seitens der Zuschauer.
Die 2. Herren der Eintracht muss sich gegen Sögel II geschlagen geben. Das Auswärtsspiel in der Hümmlinggemeinde geht aus ihrer Sicht mit 2:4 verloren. Und das nach einem vielversprechenden Start, denn nach einem Foulspiel im 16-Meter-Raum in Spielminute 9 verwandelt Kapitän Jörn Sieverrs souverän. Wenige Minuten später gleicht Sögel II aus. In der Vorwärtsbewegung verlieren die Gäste unnötigerweise den Ball, ein Fehler, den Sögel eiskalt auszunutzen weiß. Nach 35 Minuten dreht Sögel das Spiel und geht mit 2:1 in Führung. Nur acht Minuten später verpasst Eintracht die Chance auf einen Ausgleich vor dem Pausenpfiff, als Malte Grebener den Ball über die linke Seite vor das Tor flankt, wo Oliver Buhl annehmen kann, das Leder aber über die Latte schießt. Abwehrspieler Torben Müller klärt in der 55. Minute einen von Sögel abgesetzten Ball direkt auf der Linie, doch wenige Minuten später erhöht der Gegner auf 3:1. In der 83. Minute kommt die Eintracht noch einmal heran, als Kevin Brand einen direkten Freistoß verwandeln kann. Trainer Jens Schipmann spricht sogar von einem Traumtor genau in den Winkel, das dem Keeper keine Chance lässt. Eintracht setzt danach alles auf eine Karte und will noch einen Punkt aus Sögel mitnehmen. Die große Möglichkeit von Uwe Rodemann wird von einem Sögeler Abwehrspieler in höchster Not verhindert. Gegen Ende der Partie laufen die Gäste in einen Konter und verlieren mit 2:4. Die Obenender haben im Spielverlauf zu viele Bälle verloren und den Gegner dabei immer wieder eingeladen, sie anzulaufen. Mit Erfolg. Und darum geht das Ergebnis auch in dieser Höhe Ordnung. Mit nunmehr neun Punkten belegt Eintracht II den 8. Tabellenplatz.
Nach dem kuriosen 5:4 Erfolg gegen Lathen-Wahn steht für die 2.Herren der Eintracht wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Gegner ist die 2.Herren von Sigiltra Sögel, die zurzeit Tabellenplatz 8 belegt und vier Punkte aus vier Spielen holte. „Wir wollen unseren guten Saisonstart weiter ausbauen, müssen aber in der Defensive konsequenter arbeiten“, mahnt Trainer Jens Schipmann und erwartet die volle Konzentration von jedem Spieler. Auch und besonders, weil sich der Gegner aus der Hümmling-Metropole derzeit nur ganz schwer einschätzen lässt. Sögel II hat in der Vergangenheit nämlich immer oben mitgespielt und so manchen Kontrahenten überrascht. Auch wenn die gastgebende Mannschaft in dieser Saison noch nicht wirklich in Fahrt gekommen ist, sollte Eintracht auf der Hut sein und tatsächlich alles geben. Wohlwissend, dass derjenige, der seinen Gegner unterschätzt, bereits vor dem Anpfiff verloren hat. Die Papenburger hoffen auf viele Schlachtenbummler.
„Wahnsinn! Das erlebt man nicht alle Tage“, begeistert sich Trainer Jens Schipmann über den 5:4 Sieg seiner 2. Herren gegen die Spielvereinigung Lathen-Wahn I. Und das trifft es tatsächlich, denn nach einem aussichtslos erscheinenden 0:4-Rückstand kann Eintracht das Spiel nicht nur drehen, sondern tatsächlich noch gewinnen. In der Anfangsphase haben die Papenburger auf eigenem Platz eine frühe Möglichkeit durch schöne Kombinationen über die Außenposten in Führung zu gehen. Doch im 16-Meter-Raum findet der Ball keine Abnehmer. Die „kalte Dusche“ überrascht die Obenender dann in der 15. Spielminute. Die Sturmspitze von Lathen Wahn kann einen langen Ball ungestört kontrollieren und zur Führung einnetzen. Eintracht zeigt sich geschockt und verliert in der Folge vollends den Faden. Die fehlende Entschlossenheit der Gastgeber ausnutzend erhöht der Gegner auf 0:2. Nach einer Ecke in der 33. Minute kann die Schipmann-Truppe zwar klären, vertändelt im Spielaufbau aber den Ball und eröffnet Lathen-Wahn eine riesige Chance, die zum 0:3 führt. Knüppeldick kommt es dann kurz vor der Pause für die Hausherren. In der 42. Spielminute erhöht der Gegner auf 0:4 und signalisiert Spielern und Zuschauern, dass die Partie zu diesem frühen Zeitpunkt eigentlich bereits gelaufen ist. Doch wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff schöpft Eintracht nach dem Anschlusstreffer doch noch ein wenig Hoffnung. Marcel Walker kann einen hinter die Abwehrreihe gespielten hohen Ball kontrollieren und diesen per Volley in die Maschen befördern. Ein Eigentor in der 54.Minute verringert den Abstand dann auf 2:4. Glück für die Papenburger. Nach einem Foulspiel an Marcel Walker trifft Jürgen Sap vom Elfmeterpunkt zum 3:4, was der Eintracht einen regelrechten Motivationsschub verpasst. In der 75. Minute erfolgt aus Sicht des DJK-Vereins ein Angriff über die rechte Seite, der sich im Strafraum auf die linke Seite verlagert. Malte Grebener rutscht zwar aus, kann im Liegen aber noch quer zu Brand passen, der den Ball aus naher Distanz zum Ausgleich einschiebt. Was zu diesem Zeitpunkt bereits als Erfolg gefeiert wird, sollte sich noch einmal zu einer unerwarteten Sensation entwickeln. Wenige Minuten vor Ende der Partie erzielen die Kanalstädter dann nämlich noch ihren Siegtreffer. Malte Grebener bekommt den Ball von Jürgen Sap zugespielt, der diesen von der linken Seite aus rechts an den Pfosten ins Tor zirkeln kann. Mit diesem kuriosen Ergebnis gewinnt die 2. Herren die Begegnung und verbucht damit drei Siege aus vier Spielen. Ein überaus erfolgreicher Saisonstart.
Heute heißt es für die 2. Herren, die ebenfalls ein Heimspiel bestreitet, „Flutlicht an“. Denn um 20 Uhr ist in der Sportanlage am Splitting Anpfiff der Partie gegen die Spielvereinigung Lathen-Wahn.
Nach dem überraschendem Erfolg gegen RW Heede II geht die Schipmann-Elf gestärkt in diese Begegnung. Der Gegner aus Lathen Wahn belegt zurzeit den 8.Tabellenplatz und konnte am vergangenen Wochenende den ersten Dreier der Saison einfahren, was ihm einen Motivationsschub geben dürfte.
Die 2.Herren der Eintracht möchte ihrerseits an den Erfolg der Vorwoche anknüpfen und geht selbstbewusst in das Spiel. Gleichwohl freut sich das Team über viele Zuschauer.
Eine überzeugende Leistung legt auch die 2. Herren in ihrem Auswärtsspiel gegen Heede an den Tag. Der Schipmann-Truppe gelingt ein 5:3 Sieg gegen Tabellenführer RW Heede, der nach drei siegreichen Spielen in Folge auf eigenem Platz die erste Heimniederlage einstecken muss.
Und dabei läuft der Start aus Sicht der Gäste alles andere als glücklich. Heede II geht zu Recht in Führung, weil Eintracht nicht energisch genug gegen den Ball arbeitet. Der Ausgleich erfolgt in der 32. Minute, als ein Abpraller vor die Füße von Marcel Walker landet, der diesen mit sichtbarer Wut im Bauch sehenswert in den Winkel befördert. Vier Minuten später flankt Walker nach einem schönen Angriff über links, der Ball landet über Umwege bei Kevin Brand. Dieser legt zu Dennis Voskuhl ab, der von der Strafraumkante zur Führung abschließt.
Kurz vor der Pause erzielt Geburtstagskind Malte Grebener nach einer exzellenten Einzelaktion das 3:1. Selbst von einem Foul lässt er sich auf den Weg dorthin nicht aufhalten und schiebt an dem herausstürmenden Keeper vorbei ins Netz. Kurz nach der Pause kommt Heede mit einem Anschlusstreffer zum 2:3 noch einmal heran.
Nach 52 Spielminuten schießt Simon Jansen den Ball hoch in die Spitze. Marcel Walker nimmt diesen kontrolliert an und stellt den alten Abstand wieder her. Spielstand: 2:4. Neun Minuten später kann der Heeder Keeper einen von Brand getretenen Eckball nicht richtig festhalten. Walker ist zur Stelle und staubt zum 5:2 für die Gäste ab.
Das 3:5 der Heeder kurz vor Ende der Partie stellt nur noch als eine bedeutungslose Ergebniskorrektur dar. Die Obenender treten als verdiente Sieger die Heimreise an. Mit sechs Punkten aus drei Spielen kann die Eintracht ihre Position festigen.
Einen harten Brocken hat die 2. Mannschaft der Eintracht vor sich, wenn sie am Freitagabend um 20 Uhr auf die Reserve von Rot-Weiß Heede trifft. Die Kicker aus der Emsgemeinde haben einen hervorragenden Lauf und konnten alle drei Spiele gewinnen. Sie sind Tabellenführer der 3. Kreisklasse Nord und wollen diesen Erfolg unter allen Umständen fortsetzen.
Eintracht hat nach dem Auftaktsieg eine Niederlage gegen Esterwegen II einstecken müssen und ist nach zwei Spielen mit drei Punkten und einem Torverhältnis von 4:7 auf Platz 10 abgerutscht. Mit einem Sieg könnte die Schipmann-Truppe jedoch wieder nach oben aufschließen.
„Wir sind motiviert“, verspricht der Trainer, macht seiner Mannschaft aber unmissverständlich klar, dass sie bei dem schweren Auswärtsspiel aber bereit sein muss, bis an ihre Grenzen zu gehen. Die Zwo der Eintracht hofft auf Unterstützung seitens der Zuschauer.