Spieltagsberichte der 2. Herren
Die 2.Herren der Eintracht Papenburg musste sich am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz in Lathen gegen die 2.Herren des SV Raspo Lathen geschlagen geben. Trotz des deutlich klingenden Ergebnisses von 4:0 für den Tabellenführer zeigt sich Trainer Jens Schipmann mit der gezeigten Leistung zufrieden.
Dabei geht er besonders auf die erste Hälfte ein. Die 2.Herren ging mit dem Ziel, den Tabellenführer zu ärgern, in das Spiel und spielte von Beginn an frech mit. Und so gab es auf dem perfekten künstlichem Grün auch die erste Chance für den klaren Außenseiter aus Papenburg. Nach einem schönen Spielzug kann Jan Louis Jansen den Ball im Strafraum gegen den Gegenspieler und Torwart behaupten, verpasst es aber auf seine bereitstehenden Mitspieler abzuspielen, sodass der Ball letztlich knapp am Kasten vorbeirollt. Kurz darauf wird eine Torchance der Papenburger, an deren Ende der Ball auch im Netz zappelt, wegen einer Abseitsentscheidung des Schiedsrichters abgebrochen. Erst nach gut 25 Minuten kommen dann die Hausherren zu ihrer ersten wirklichen Chance, nachdem sich beide Teams weitestgehend aus der Gefahrenzone fernhalten konnten. Nach einer unscheinbaren Flanke wird der Ball gefährlich abgefälscht. Doch Eintrachts Keeper Marco Brömmelhaup reagiert hervorragend und kann den Ball mit den Fingerspitzen am Kasten vorbeilenken. Mit der nächsten Chance gehen die Hausherren dann in Führung. Tomi Röttger findet im Strafraum seinen Mitspieler Christoph Rose, der trocken zum 1:0 einnetzt. Ein Treffer von dem sich die Eintracht aus Papenburg jedoch nicht beeinflussen lässt und spielt ihr Spiel gut weiter. Kurz vor der Pause ergibt sich dann auch die Riesenchance für den verdienten Ausgleich. Nach einem direkten Freistoß von Marcel Walker verhindert nur noch der Querbalken den Ausgleich. So bleibt es allerdings bei der knappen 1:0 Führung für die Heimelf. Dennoch ist die Eintracht aus Papenburg zuversichtlich die Überraschung doch noch schaffen zu können.
Und so geht es recht turbulent in die 2.Hälfte. Einem Angriff der Eintracht folgt ein schneller Konter der Lathener, den Keeper Marco Brömmelhaup am Ende auf Kosten eines Freistoßes und der Gelben Karte beendet.
Dann machen die Gäste aber wohl den entscheidenden Fehler in der 60.Minute wagt sich die Eintracht weiter nach vorne, sodass sie hinten für einen Moment unsortiert steht. Nach dem Ballverlust wird Timo Röttger mit einem langen Ball geschickt und netzt zum 2:0 ein. Aus Papenburger Sicht ein sehr unglücklicher Treffer, da der Torschütze sich zum Zeitpunkt der Ballabgabe knapp im Abseits befand. Da dies aber schwer zu sehen war, soll dem Schiedsrichter hier kein Vorwurf gemacht werden. Der Treffer wäre aus Papenburger Sicht mit einer sortierten Abwehr schließlich auch verhinderbar gewesen.Die folgenden Minuten brachten dann den Unterschied. Lathen nutzt in der 65.Minute den nächsten Angriff eiskalt aus und kann durch Timo Röttger auf 3:0 erhöhen und in der 69.Minute durch einen Strafstoß, geschossen von Christoph Rose, nach einem leichten Schubser, den die Lathener dankend annehmen, auf 4:0 erhöhen. Damit war das Spiel natürlich entschieden und die Papenburger darauf aus, das Ergebnis nicht noch deutlicher werden zu lassen. Dank eines gut haltenden Torhüters gelingt ihnen das auch.
So steht im letzten Spiel der 2.Herren am Ende ein 0:4, das der Leistung der Eintracht aber nicht gerecht wird. Dass Lathen den Platz als Sieger verlässt geht aufgrund der hervorragenden Chancenverwertung klar in Ordnung. Jedoch ist der Sieg der Lathener doch ein oder zwei Tore zu deutlich ausgefallen. Die Eintracht kann auf eine gute 1.Hälfte, in der man auch etwas Pech hatte, zurückblicken und mit Recht von sich behaupten, sich beim Tabellenführer wacker geschlagen zu haben. Für die 2.Herren geht es nun in die Winterpause. Die nächsten Spiele sind erst für März 2020 angesetzt. Bis dahin wünscht die 2.Herren allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2020 wird die 2.Herren noch einmal angreifen.
Während die 1.Herren bereits in der Winterpause ist, steht für die 2.Herren am Sonntag das Spiel gegen Raspo Lathen II an. Und damit hat die 2.Herren eine ganz schwere Aufgabe vor sich. Die gute Nachricht für alle Eintracht Fans, das Spiel in Lathen dürfte stattfinden, da der dortige Kunstrasenplatz genutzt werden kann.
Die Gastgeber von der 2.Herren des SV Raspo Lathen sind derzeit trotz eines Spiels weniger als Rhede Tabellenführer, sodass sie die Tabellenführung auf 4 Punkte Vorsprung ausbauen können. Mit 36 Punkten aus 13 Spielen mussten sie sich diese Saison erst einmal geschlagen geben. Mit einem Blick auf das Torverhältnis dürfte schnell klar sein, warum die Mannschaft von Alex Buchsbaum auf Platz 1
liegt. Mit 46 geschossenen Toren sind sie vor dem gegnerischen Tor brandgefährlich und mit gerade einmal 13 Gegentreffern stellt man die beste Abwehr der Liga. Dazu sei gesagt, dass die Lathener knapp die Hälfte dieser Gegentore bei ihrer einzigen Niederlage in Rhede (2:6) kassiert haben. Bereits 5 Mal blieb man ohne Gegentreffer. Das besondere an der Lathener Elf dürfte die gesamte Teamleistung sein. Während viele Teams der 3.Kreisklasse auf ein oder zwei Leistungsträger bauen, gestaltet sich das Team der Lathener augenscheinlich deutlich ausgeglichener. Besonders schwer dürfte die Aufgabe für die Eintracht werden, da das Spiel in Lathen stattfindet. Zuhause
präsentiert sich der Gastgeber bisher makellos. Ist 7 Spielen gab es 7 Siege mit 32:3 Toren. Zuletzt kann Lathen auf 6 Siege in Folge zurückblicken, wobei man in den letzten beiden Spielen jeweils bis in die Schlussphase auf die Siegtreffer warten musste.
Und so wird die 2.Herren der DJK Eintracht Papenburg sich voll auf Fußball konzentrieren, um in Lathen ein Debakel zu verhindern und ggf. sogar für eine Überraschung zu sorgen.
Die 2.Herren belegt mit 20 Punkten und 36:46 Toren derzeit den 9.Tabellenplatz. Durch zuletzt mehrere gute Leistungen konnte man sich
ins Mittelfeld zurückkämpfen und sich ein guten Polster von 13 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz verschaffen. Hierzu sei jedoch gesagt, dass die guten Leistungen immer wieder von schwachen Auftritten unterbrochen werden. Und so gilt es für die 2.Herren an der Leistung vom Spiel gegen Bockholte anzuknüpfen. Jedoch wird man im Spiel gegen den Tabellenführer noch einmal eine Schüppe drauf legen müssen. Insbesondere in der Defensive muss die Eintracht als eine einheitliche Elf auftreten und über seine Grenzen hinaus gehen. Denn, wenn alle Spieler über 90 Minuten kämpfen, ackern und alles geben, ist Trainer Jens Schipmann optimistisch mit seiner Elf in Lathen für eine Überraschung sorgen zu können.
Dazu erhofft sich die 2.Herren die Unterstützung seiner Zuschauer. Der Wille der 2.Herren ist klar. Mit einer guten und couragierten Leistung will man den Gegner aus Lathen an seine Grenzen bringen und bis zu Schluss dagegen halten. Auch wenn die Favoritenrolle klar bei den Gastgebern liegt, möchte Eintracht II die Rolle als Underdog annehmen und für einen unterhaltsamen Fußballnachmittag
sorgen, an dem insbesondere mit der Unterstützung vieler Eintrachler bei einer guten Leistung auch was zählbares herausspringen kann.
Anstoß der Begegnung ist um 13:15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Lathen.
!!! Aufgrund der Platzsperre durch die Stadt Papenburg fällt das Spiel am heutigen Freitag aus !!!
Am kommenden Freitagabend steht für die 2.Herren ein Flutlichtspiel im eigenen Wohnzimmer an. Dann gilt es gegen die SG Eiche Wehm Werlte den positiven Auftritt der Vorwoche zu bestätigen. Zudem muss die 2.Herren die deutliche 1:6 Niederlage aus dem Hinspiel wieder gerade biegen.
Die Gäste aus Wehm/Werlte belegen mit 23 Punkten und 43:22 Toren derzeit Platz 5 der Tabelle und können mit der bisherigen Saison durchaus zufrieden sein. In den letzten beiden Spielen musste man jedoch Rückschläge hinnehmen und durch die beiden vermeidbaren Niederlagen gegen Börger und Bockholte den Kontakt zum Führungsquartett abreißen lassen. In beiden Spielen konnte die SG Eiche Wehm/Werlte nicht ihr Potenzial auf den Platz bringen, was die Elf von Trainer Harald Lübbers beim Gastspiel in Papenburg unbedingt ändern möchte. Mit gut 3 Toren pro Spiel sowie nur etwa 1,5 Gegentoren pro Spiel gehören die Gäste sowohl in der Offensive als auch in der Defensive zu den Stärksten Teams der 3.Kreisklasse. In der Offensive ist hier besonders Gerd Thole zu nennen, der mit 12 Toren und 10 Vorlagen an über der Hälfte der Tore beteiligt war. Ihn gilt es aus dem Spiel zu nehmen.
Die 2.Herren konnte durch den Sieg vergangene Woche gegen den FC Bockholte II ihr Punktekonto aus 20 Punkte ausbauen und hat sich so auf Tabellenplatz 9 vorgeschoben. Trainer Jens Schipmann kann ebenfalls zufrieden sein mit der Leistung seiner Jungs in der bisherigen Saison, jedoch gilt es nun die gute Leistung auch zu bestätigen. Der Gegner aus Wehm wird der Heimelf alles abverlangen. So muss wieder jeder Spieler der Eintracht bereit sein über seine Grenzen hinauszugehen und für jeden Mitspieler mit zu kämpfen. Nur wenn man geschlossen als ein Team und hochkonzentriert auftritt, kann man gegen einen erwartungsgemäß starken und schnell aufspielenden Gegner etwas Zählbares herausholen. Besonderen Ansporn dürfte den Papenburgern das Hinspiel liefern. Damals ging man nach einer guten Leistung in Spahnharrenstätte zu leichtfertig und unkonzentriert ins Spiel, was von der Spielgemeinschaft aus Wehm mit einem deutlichem 6:1 bestraft wurde. Diese Niederlage gilt es wieder gut zu machen und die drei Punkte mit aller Macht in Papenburg zu halten.
Zu dieser schweren aber machbaren Aufgabe erhofft sich die 2.Herren die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Neben der fußballerischen Unterhaltung ist für die Zuschauer durch den Verkauf von Bratwürstchen, Bier, Glühwein sowie nichtalkoholischer Getränke auch für den Hunger und Durst gesorgt. Den Erlös dieses Verkaufs wird die 2.Herren an die Jugendabteilung der DJK Eintracht Papenburg spenden, da man in der 2.Herren die Unterstützung der Jugend als Zukunft des Herrenfußballs als besonders wichtigen Punkt sieht. Daher würde sich die 2.Herren freuen, wenn jeder Zuschauer etwas Hunger und Durst mitbringt.
Anstoß der Begegnung ist um 19:30 Uhr auf dem Eintracht Platz. Der Verkauf beginnt kurz vor dem Anpfiff. Also kommt vorbei, schaut Fußball, trinkt und esst und ihr unterstützt nicht die beiden Mannschaften auf dem Platz, sondern auch die Zukunft der DJK Eintracht Papenburg. (Für alle die es nicht zum Spiel schaffen, steht auf fupa.net ein Liveticker zur Verfügung)
Am Sonntagmittag konnte die 2.Herren der DJK Eintracht Papenburg im Spiel gegen den FC Bockholte II die derbe Pleite der Vorwoche und auch die Niederlage im Hinspiel wieder gut machen.
Dabei beginnt das Spiel für die heimische Eintracht denkbar schlecht. Nachdem auch im Spiel der 3.Kreisklasse die GedENKEminute durchgeführt wurde, wirken die Gäste deutlich wacher und können gleich in der 2.Minute mit der ersten Chance mit 0:1 in Führung gehen. Dabei wird es den Gästen aus Bockholte mal wieder viel zu einfach gemacht.
Doch anders als in so vielen Spielen lässt sich die Eintracht dadurch nicht beeindrucken und kämpft sich ins Spiel zurück. Auch wenn zunächst der letzte Pass fehlt, merkt man der Eintracht an, dass sie dieses Spiel noch drehen möchte. In der 28.Minute kommt die 2.Herren dann zum verdienten Ausgleich. Nach einem Angriff der Gäste kann sich die Eintracht befreien. Oliver Buhl stoppt den Ball im Mittelfeld vor Kevin Brand an. Dieser nimmt den Ball schnell mit und sprintet durch in der Strafraum, wo er dem Keeper der Gäste keine Chance lässt. Die unsortierte Hintermannschaft des FC Bockholte II wurde so überrannt. Bis zur Pause versuchen beide Teams sich weitere Chancen herauszuspielen, wobei die Gäste aus Bockholte optisch etwas mehr vom Spiel haben. Klare Torchancen bleiben jedoch aus, da im letzten Drittel bei beiden Teams die Präzision fehlt.
Der Zwischenstand ist dann zugleich der Pausenstand. So kann Trainer Jens Schipmann zur Pause durchaus zufrieden mit der Leistung seiner Jungs sein und ist zuversichtlich die 3 Punkte in Papenburg zu halten.
Nach dem Seitenwechsel übernimmt dann die 2.Herren überwiegend das Kommando, wobei beide Teams immer wieder zu gefährlichen Torchancen kommen. So verpasst beispielsweise Kevin Brand gleich 2-mal nach guten Vorarbeiten den Führungstreffer nur knapp.
Schließlich dauert es bis zur 69.Minute bis der Ball ein drittes Mal im Netz zappelt. Nach einem schnellen Angriff über die Seite zieht Kevin Brand in den Strafraum und leg dort quer auf Oliver Buhl. Dessen Torschuss kann der Keeper zwar zunächst halten, jedoch nur vor die Füße von Buhl abprallen lassen. Buhl bleibt ruhig, legt in die Mitte zu Almir Jugovic, der nur noch ins leere Tor einschieben muss, da der Keeper damit beschäftig war, Oliver Buhl umzugrätschen.
Die Führung der Heimelf brachte so die Gäste wieder unter Zugzwang, sodass sie nochmal alles versuchen, das Spiel erneut zu drehen. Chancen ergeben sich für die Gäste aus Bockholte so auch, jedoch bleiben diese teils fahrlässig ungenutzt.
Knackpunkt der Begegnung dürfte dann kurz vor Schluss eine solche vergebene Chance der Gäste sein. Der Stürmer des FC kann den Ball nicht ins leere Tor unterbringen, sodass sich die gegnerische Mannschaft selbst zerfleischt. Diese Unordnung im Spiel der Gäste nutzt die Eintracht dann gnadenlos aus. Der eingewechselte Uwe Rodemann kann einen langen Ball gut verteidigen und verteilt diesen auf Kevin Brand. Er legt im 16er noch einmal quer sodass Christian Terveer in der 89. Minute mit dem 3:1 alle klar macht.
Den Schlusspunkt setzt jedoch Marcel Walker. Wieder kann Uwe Rodemann einen langen Ball an der Mittellinie gut behaupten, zu Kevin Brand herauslegen, sodass dieser mit einem Seitenwechsel über den heranstürmenden Keeper des FC Bockholte den heraneilenden Walker bedient. Dieser braucht den Ball wieder nur ins verwaiste Tor einschieben.
So steht am Ende der Partie ein verdienter 4:1 Heimsieg für die 2.Herren, mit dem man das Debakel der Vorwoche dank der guten Leistung wieder gut machen konnte. Auch die Niederlage aus dem Hinspiel konnte man so ausgleichen.
Weiter geht es für die 2.Herren am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen die SG Eiche Wehm Werlte. Mit einer ähnlich couragierten und konzentrierten Leistung kann auch da etwas Zählbares für die Eintracht herausspringen.
Am Sonntagmittag spielt die 2.Herren der Eintracht Papenburg auf dem heimischen Eintracht Platz gegen die 2.Herren des FC Bockholte. Dabei gilt es, nicht nur die Niederlage im Hinspiel sondern auch das Debakel von letzter Woche gegen Spahnharrenstätte wieder gut zu machen.
Als Gast tritt am Sonntag die von Stefan Mertens trainierte 2.Herren des FC Bockholte in Papenburg an. Sie belegen nach 13 Spielen mit 17 Punkten und 28:33 Toren Rang 10 der Tabelle, mit dem man nach dem Abstieg aus der 2.Kreisklasse mit Sicherheit nicht ganz zufrieden ist. So wird die Elf aus Bockholte am Sonntag alles daran legen, das Punktekonto weiter auszubauen und sich in der Tabelle weiter nach oben zu schieben. Nach zuletzt eher schwachen Ergebnissen mit Niederlagen gegen Surwold, Lathen Wahn und Brual konnte man letzte Woche im Derby gegen Wehm/Werlte mit 3:1 gewinnen. Der Sieg, der durch 2 Platzverweise in der Schlussphase begünstigt wurde, dürfte der Elf von Stefan Mertens das nötige Selbstvertrauen gegeben haben, um auch in Papenburg auf Sieg zu spielen.
Bei der heimischen 2.Herren der Papenburger Eintracht, die mit ebenfalls 17 Punkten aus 13 Spielen gleichauf mit dem Gegner liegt, liegt eine gegensätzliche Lage vor. Nach zuletzt guten Ergebnissen mit Siegen gegen Dörpen und Lathen Wahn sowie einem Punktgewinn in Brual, konnte man am vergangenen Sonntag nur enttäuschen. Ein 1:5 Heimdebakel gegen Spahnharrenstätte gilt es wieder gut zu machen. Und da muss sich jeder Spieler der 2.Herren angesprochen fühlen. Will man gegen Bockholte punkten und die Niederlage vergessen machen, muss jeder Spieler seine Leistung wieder hochfahren und über die 100% hinausgehen. Nur bei voller Leistungsbereitschaft über 90 Minuten kann man in der 3.Kreisklasse die Spiele gewinnen.
Ein besonderes Auge sollten die Papenburger, deren Abwehr im Schnitt 3,5 Tore kassiert, auf Manuel Morasch haben. Der Stürmer der Gäste aus Bockholte hat im Hinspiel beim 4:1 Heimsieg der Gäste alle 4 Tore für Bockholte geschossen. Aber nicht nur ihn gilt es zu beachten. Im Hinspiel hatte die Eintracht besonders mit den schnellen Gegenangriffen zu kämpfen, sodass man im Rückspiel Konter der
Gäste bereits im Kein ersticken sollte.
Mit einem Blick auf die Tabelle wird schnell klar, in diesem Spiel ist alles drin. Beide Mannschaften liegen gleichauf und können sich in der Tabelle mit einem Sieg weiter nach oben schieben und den Abstand zum Abstiegsplatz weiter vergrößern. So ist es besonders für die Eintracht ein weiteres wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Mit einem Sieg käme man seinem Ziel einen großen Schritt näher.
Für das Spiel hofft die 2.Herren trotz schwacher Leistung in den letzten Heimspielen auf die Unterstützung und Anfeuerung der Zuschauer. Im Anschluss an das Spiel der 2.Herren tritt auf dem Eintracht Platz die 1.Herren im Topspiel gegen den Tabellenführer der 1.Kreisklasse Sparta Werlte II an. Für beste Fußballunterhaltung ist auf dem Gelände der DJK Eintracht Papenburg somit ab dem Mittag gesorgt.
Anstoß der Begegnung der 2.Herren ist um 12 Uhr.
Am Sonntagmittag trat die 2.Herren der DJK Eintracht Papenburg zuhause gegen die 2.Herren von GW Spahnharrenstätte an. Nach der guten Leistung am Mittwochabend beim 1:1 in Brual kann man die Leistung nicht bestätigen und verliert auch in der Höhe verdient mit 1:5.
Dabei fängt das Spiel für die Hausherren gut an. Mit einem guten Kader und einer vollen Bank ging es für die Eintracht ins Spiel gegen den Tabellennachbarn. Die Marschrute war klar. 3 Punkte sollten her. Und so dauert es nur wenige Sekunden bis die Eintracht durch eine flache Flanke von Kevin Brand erstmals gefährlich vor das Tor des Gegners kommt. Die Gegner aus Spahnharrenstätte tun sich zunächst schwer selbst Angriffe zu erarbeiten.
In der 15.Minute dann der Jubel auf dem Eintracht Platz. Andre Robben schickt Kevin Brand mit einem Steilpass, der nicht lange fackelt und die Heimelf mit 1:0 in Führung bringt. Direkt im Anschluss verpasst es die Eintracht dann die bis dahin verdiente Führung auszubauen. Und das war es dann aus Papenburger Sicht.
Die Hausherren scheinen sich ihrer Sache zu sicher zu sein und fahren komplett runter. Fehlpässe häufen sich, Zweikämpfe werden nicht mehr konsequent genug geführt und die zuletzt sicher wirkende Abwehr offenbart große Lücken.
Die logische Folge, in der 23.Minute gleichen die Gäste mit dem ersten Schuss Richtung Tor aus. Torsten Timpker steckt durch auf Martin Cordes, der sich mit einer einfachen Drehung am Gegenspieler vorbeikämpft und aufs Tor schießt. Die Kugel schlägt sehr platziert aber nicht unhaltbar links unten im Kasten der Eintracht ein. Spätestens jetzt hätte die Eintracht aufwachen müssen, bleibt aber weiterhin im Tiefschlaf. Dies rächt sich dann kurz vor der Pause. Durch einen Doppelschlag von Hannes Beusing (43.) und Torsten Timpker (45.) drehen
die Gäste das Spiel auch auf der Anzeigetafel.
Die Pause nutze Trainer Jens Schipmann für einen Doppelwechsel bei der Eintracht, um die Mannschaft wachzurütteln. Der Effekt verpufft jedoch weitgehend. In der 60.Minute gelingt den Grün Weißen die Vorentscheidung. Ein Distanzschuss von Richard Konen landet im Kasten der Eintracht und macht alles klar. Wenig später gibt es zwar nochmal kurz Hoffnung auf eine Wende als Almir Jugovic den Ball im Tor versenken kann, das Tor zählt jedoch nicht, da der Schiedsrichter nach großen Protesten der Gäste doch auf Abseits entschieden hat. Fairerweise sei gesagt, es war die richtige Entscheidung.
Den Schlusspunkt der Partie setzten dann die Gäste in der 80. Minute. Martin Cordes erhöht mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 1:5 und macht es am Ende deutlich.
Die 2.Herren der Eintracht verliert am Ende aufgrund des argen Leistungsabfalls verdient und muss sich selbst vorwerfen, die 3 Punkte zu leicht hergegeben zu haben. Für die kommenden Spiele muss wieder eine andere Körpersprache und eine Leistungsbereitschaft über 90 Minuten an den Tag gelegt werden, will man bis zur Winterpause noch den ein oder anderen Punkt sammeln.
Weiter geht es für die Eintracht am kommenden Sonntag. Dann ist der FC Bockholte II auf dem Eintracht Platz zu Gast.
Am Mittwochabend trat die 2.Herren der Papenburger Eintracht bei der Eintracht aus Brual an. Als klarer Außenseiter wollte man
jedoch überraschen und zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen. Mit Erfolg!
Die 2.Herren wurde von Trainer Jens Schipmann perfekt auf das Spiel eingestellt und wusste daher worauf es ankommt. Hinten konzentriert und sicher arbeiten und nach vorne schnell und präzise kontern. Und das wurde von beginn durchgezogen. So gestaltet sich von der ersten Minute ein für die Zuschauer interessantes und qualitativ gutes Spiel. Brual als Tabellendritter war natürlich in der Pflicht
und versuchte direkt nach vorne zu spielen. Die erste Großchance geht jedoch auf das Konto der 2.Herren. Eine Flanke von Kevin Brand kann der Keeper gerade so über den Querbalken lenken. Doch auch die erste Chance der Heimelf ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Freistoß kommt Bruals Top-Torschütze Timon Lübbers nach einem Abpraller an den Ball. Dieser wird jedoch vom Papenburger Kampfterrier Andre Robben über das (fast) gesamte Spiel perfekt bewacht, sodass dies seine einzige Chance in Halbzeit 1 blieb. In dem
kampfbetonten Spiel kann sich allerdings noch keiner einen Vorteil herausspielen.
Kurz vor der Pause ergibt sich dann nochmal die Riesenchance für die Papenburger. Patrick Münzer wird in den Strafraum geschickt, schießt und trifft jedoch nur den Pfosten. Den Abpraller kann Brual noch knapp vor dem heranstürmenden Jan Louis Jansen klären. So geht es mit einem guten 0:0 in die Pause.
Nach der Pause geht es dann genauso unterhaltsam weiter wie vor dem Pausenpfiff. Eintracht Papenburg spielt weiter munter und frech auf und wirkt dem ersten Treffer näher. In der 52.Minute wird Patrick Münzer steil geschickt und kann den Ball am Torwart vorbeilegen. Das klare Foul durch den Keeper nimmt Münzer jedoch nicht an und versucht den Ball noch aus spitzem Winkel auf den Kasten zu
bringen. Lässt er sich da fallen, hat der Schiedsrichter keine andere Wahl als auf Strafstoß zu entscheiden. Und so kommt es wie es im Fußball so oft kommt. In der 55.Minute ist die Papenburger Hintermannschaft einen Moment unsortiert, was direkt bestraft wird. Am Ende ist es Timon Lübbers, der mit seinem 18.Saisontreffer zum 1:0 für Brual einnetzt. Ein durchaus glückliches Ergebnis zu diesem Zeitpunkt.
In der Folge des Gegentreffers brauchen die Papenburger einem Moment, um wieder zu sich zu kommen. Die kleineren Ungenauigkeiten verhelfen den Gastgebern zu weiteren teils besten Torchancen. Aber die Papenburger haben ja auch noch einen Keeper im Kasten stehen. Marco Brömmelhaup rettet sein Team über die Drangphase der Brualer hinweg und verhindert mehrfach das wohl vorentscheidende 2:0.
Um seinem Team noch einmal neuen Aufwind zu verleihen, wechselt Jens Schipmann in der 75.Minute Almir Jugovic ein. Und das zahlt sich aus. In der 85.Minute behauptet Almir auf der rechten Seite den Ball, kann in den Strafraum querlegen, wo Patrick Münzer den Ball zum 1:1 Ausgleich einnetzten kann. Ein verdienter Ausgleichstreffer, der die Brualer Eintracht nochmal ins schwimmen kommen lässt.
In der Schlussphase nochmal die Papenburger am Drücker. Mit dem klaren Bewusstsein, dass ein Punkt auch ein super Ergebnis ist, spielt die 2.Herren hinten sicher und nach vorne schnell und zielstrebig. Und so kommt in der Schlussminute Kevin Brand im 16er nochmals an den Ball. Wie auch Patrick Münzer vor dem 1:0 wird er klar gefoult, nimmt dies allerdings nicht an. Stattdessen behauptet er den Ball legt quer wo Almir jedoch den Ball nicht richtig trifft.
Und so bleibt es am Ende beim 1:1 Unentschieden. Die zweite Herren zeigt eine couragierte und eine ihrer besten Saisonleistungen. Für die Papenburger ein gewonnener und wohlverdienter Punkt, für die Gastgeber 2 verlorene Punkte.
Am Sonntagmittag steht für die 2.Herren der Rückrundenauftakt auf dem Programm. Im eigenen Wohnzimmer empfängt man dann die 2.Herren von GW Spahnharrenstätte. Trotz vermeintlichem klarem Sieg im Hinspiel, stellt Trainer Jens Schipmann sein Team auf ein enges und kampfbetontes Spiel ein, in dem man als Sieger vom Platz gehen will.
GW Spahnharrenstätte II steht in der Tabelle derzeit auf Rang 9. Mit 17 Punkten und 23:44 Toren aus 14 Spielen kann der Aufsteiger zufrieden sein. Mit dem klaren Wissen eine gute Hinrunde gespielt zu haben und sich somit von der Abstiegszone distanziert zu haben, können die Grün Weißen am Sonntag frei aufspielen. Dass Spahnharrenstätte II ein unangenehmer Gegner ist, durfte zuletzt der SV Surwiold III spüren, als die Jungs von Trainer Christian Pülsken mit einem 2:2 überraschten. Weitere Motivation dürfte den Gästen das Hinspiel geben, was man am Ende mit einem deutlichen 7:2 verlor. Dazu muss man jedoch sagen, was so auf dem Papier nach einer klaren Angelegenheit aussieht, hat sich über weite Teile als sehr enges und schwieriges Spiel für die Papenburger herausgestellt.
Die 2.Herren belegt derzeit Rang 8 der Tabelle und steht somit direkt vor den Gästen. Ebenso wie diese kann man mit den 17 Punkten aus 12 Spielen sehr zufrieden sein. Das Team von Trainer Jens Schipmann präsentiert sich aktuell in guter Form. So ist man seit 4 Spielen ungeschlagen und will diese Serie am Sonntag unbedingt ausbauen. Das nötige Selbstvertrauen dürfte am Mittwoch das 1:1 bei Meisterschaftskandidat Brual gegeben haben. Zuletzt präsentiert sich auch die Abwehrarbeit der 2.Herren in besserer Form. Während man in den ersten 10 Spielen satte 38 Gegentore kassiert hat, musste man in den letzten 2 Spielen jeweils nur einmal hinter sich greifen.
Mit einer ähnich couragierten und motivierten Leistung wie zuletzt in Brual, kann die 2.Herren auch im Heimspiel gegen Spahnharrenstätte punkten, jedoch ist auch hier wieder jeder einzelne in der Mannschaft gefordert und muss bereit sein wieder über seine Grenzen hinauszugehen. Nur als ein Team, in dem jeder für jeden kämpft, kann man die Gäste, die man aus zahlreichen Duellen der letzten Jahre gut kennt, besiegen.Zusätzliche Motivation erhofft sich die 2.Herren am Sonntag von der Seitenlinie. 2 Stunden vor dem Heimspiel der 1.Herren gegen Aschendorf kämpft die 2.Herren um 3 ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Anstoß der Begegnung ist um 12:00 Uhr auf dem Eintracht Platz.
Am Mittwochabend steht für die 2.Herren von Eintracht Papenburg ein Auswärtsspiel auf dem Plan. Sie ist zu Gast in der kleinen Emsgemeinde Brual und trifft auf die dortige Eintracht. Im Duell mit Brual liegt die Favoritenrolle klar bei den Gastgebern, dennoch möchte Eintracht Papenburg II sich nicht bereits vor dem Spiel geschlagen geben, sondern für eine Überraschung sorgen.
Die Gastgeber belegen aktuell mit 26 Punkten und 31:15 Toren aus 13 Spielen den 3.Tabellenplatz und untermauern so ihren Anspruch, am Ende der Saison um die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2.Kreisklasse mit zu spielen. Nach meist knappen Ergebnissen zu Beginn der Saison scheint die Eintracht aus Brual jetzt in Topform zu sein. Die letzten 3 Spiele konnte man alle siegreich gestalten und dabei gesamt 14:1 Tore schießen. Die Gäste aus Papenburg dürften also gewarnt sein, wenn sie Mittwoch gegen die 2.stärkste Abwehr der Liga und einer
Offensive, die einen guten Lauf hat, spielen. Dreh- und Angelpunkt der Gastgeber ist mit 17 Toren Timon Lübbers. Ihn sollte die 2.Herren stets im Auge haben.
Die 2.Herren der Papenburger Eintracht belegt aktuell Rang 8 und ist mit 16 Punkten aus 11 Spielen absolut im Soll. Jedoch darf man sich nicht ausruhen und will somit auch in Brual sein Punktekonto weiter ausbauen. Das nötige Selbstvertrauen dürfte sich die 2.Herren in den letzten Spielen geholt haben. Mit 10 Punkten aus den letzten 5 Spielen hat man sich in das Mittelfeld der Tabelle zurückgekämpft. Aber das Problem der 2.Herren wird bei einem Blick auf das Torverhältnis deutlich. 30:39 Tore! Was zum einen von einer durchaus guten Offensive zeugt, wirft auch ganz klar das Problem auf. Man gehört zu den Teams mit der Schwächsten Defensive und wird im Spiel gegen Brual wohl vor allem darauf acht legen müssen, wenn man jenseits der Ems was zählbares in Form von Punkten mitnehmen möchte. Und dazu ist jeder gefordert. Selbst die Stürmer muss bei gegnerischen Ballbesitz mit nach hinten arbeiten und so die Defensive unterstützen. Nur wenn alle Zahnräder ineinander greifen kann die Mannschaft funktionieren. Jeder Spieler muss bereit sein über seine Grenzen hinauszugehen, sowohl die eigenen Fehler als auch die der Mannschaftskameraden ausbügeln zu wollen und bis zur letzten Sekunde zu kämpfen.
Eintracht's 2.Herren freut sich auf das Duell mit der Eintracht aus Brual und hofft trotz des (fast) zeitgleichen Duells der 1.Herren daheim auf dem Eintracht Platz gegen Spahnharrenstätte darauf, dass der ein oder andere Papenburger den Weg nach Brual findet und sie im Spiel von außen unterstützt. Anstoß der Begegnung ist um 19:30 Uhr auf dem Fußballplatz an der Deichstraße in Brual.
2.Herren mit wichtigem aber glanzlosem Sieg
Am Freitagabend konnte sich die 2.Herren der DJK Eintracht Papenburg am Ende knapp mit 2:1 gegen die SpVgg Lathen Wahn durchsetzen und sich somit ins Mittelfeld (8.Platz) der 3.Kreisklasse vorschieben. Wirklich überzeugen konnte man im Heimspiel jedoch nicht.
Vor der Partie stellte Trainer Jens Schipmann seine Elf auf ein kampfbetontes Spiel ein und stellte klar auf was es im Spiel ankommt. So ging die Elf der 2.Herren mit dem klaren Ziel das Spiel gewinnen zu wollen in die Partie. Konnte dies aber nicht wirklich in Taten umsetzten. In einem sehr zerfahrenem Spiel ergaben sich so auf beiden Seiten zwar gute Ansätze, klare Torchancen blieben jedoch aus oder bleiben fahrlässig ungenutzt.
So war es dann auch ein typisches Tor, das der Eintracht die Führung brachte. In der 15. Spielminute bringt Leon Schipmann den Ball in den 16er, wo allerdings kein Papenburger, sondern ein Spieler der SpVgg Lathen Wahn an den Ball kommt und diesen beim Klärungsversuch in bester Stürmermanier in die eigenen Maschen schießt.
Doch die Freude über den Führungstreffer bleibt nicht lange, denn der Ausgleich erfolgte nur wenige Minuten später. Und auch hier zeigte sich einmal mehr das Problem der Eintracht. Im Zuge des Führungstreffers wirkt die Eintracht zielstrebig und will direkt nachlegen. In der 25. Minute wird Eintracht über die rechte überrannt. Die fehlende Zuordnung und Absprache der Defensive macht es den Gästen dann zu leicht. Sebastian Gütschow wird in den 16er geschickt und kann das Leder gekonnt über Marco Brömmelhaup hinweg ins Tor lupfen. Ein 1:1 mit Folgen.
Von nun an gestaltet sich das Spiel sehr zäh mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Die Heimelf braucht mal wieder zu viel Zeit den Gegentreffer zu verdauen, was aber zu ihrem Glück nicht bestraft wird. Die SpVgg Lathen Wahn scheitert nur wenig später nach einem erneuten schnellen Gegenstoß am glänzend parierenden Keeper der Papenburger.
Als sich die Papenburger dann wieder berappelten konnten auch sie wieder Chancen zumindest im Ansatz kreieren. Kurz vor der Pause fasst sich dann seitens der Eintracht Leon Schipmann nochmal ein Herz und schießt aus gut 20m einfach mal drauf und trifft! 2:1 die Führung zu einem sehr wichtigem Zeitpunkt.
In der Pause versuchte Trainer Jens Schipmann nochmal seine Jungs zu motivieren und an der Körpersprache zu arbeiten.
Doch auch die 2.Hälfte verläuft ähnlich zäh wie die erste. Und so muss die 2.Herren und deren Zuschauer bis zum Abpfiff um den Sieg zittern. Schließlich lässt man selbst beste Möglichkeiten zur Entscheidung aus. Nach einem Abpraller kann Buhl im Strafraum dem Gegner den Ball zwar abnehmen, scheitert dann aber vorm Tor.
Auch weitere Chancen können die Papenburger nicht nutzen, was in Kombination mit einem nicht konsequenten und teils fahrlässigem Abwehrverhalten mit dem Ausgleich hätte bestraft werden müssen.
Doch letzten Endes können sich die Eintrachtler bei ihrem Keeper Marco Brömmelhaup und vor allem aber auch bei den Gegnern, die mehrfach vor dem Leeren Tor scheiterten und etliche sehr gute Chancen liegen lassen, bedanken, dass sie als Sieger vom Platz gehen.
Am Ende steht so ein glücklicher aber extrem wichtiger Sieg. Schließlich konnten mit den Gäste aus Lathen-Wahn am Sonntag sowie mit Eintracht Börger II gleich 2 Konkurrenten im Abstiegskampf siegen. So hält die 2.Herren die Konkurrenz auf Distanz und kann sich selbst ins Mittelfeld der Tabelle vorschieben.
Weiter geht es für die 2.Herren mit einer englischen Woche. Am Mittwoch, den 30.10., geht es vor dem Feiertag für sie im Auswärtsspiel gegen Eintracht Brual ran, ehe am Sonntagmittag mit dem Heimspiel gegen Spahnharrenstätte bereits der Auftakt der Rückrunde auf dem Programm steht.
2.Herren im direkten Duell um Klassenerhalt
Am kommenden Freitagabend steht für die 2.Herren der Eintracht das elfte Ligaspiel an. Und endlich heißt es da wieder "Flutlicht an" im eigenen Wohnzimmer. Zu Gast auf dem Eintracht Platz ist dann das Team der SpVgg Lathen Wahn. Beide Mannschaften haben sich den Klassenerhalt als Saisonziel gesetzt und werden so das Spiel gewinnen wollen.
Die Gäste aus Lathen Wahn belegen zwar derzeit nur den 13. Platz mit 7 Punkten und 17:39 Toren aus 12 Spielen, dennoch gelang ihnen am vergangenen Wochenende mit dem 3:1 Heimsieg gegen den FC Bockholte II ein Achtungserfolg, der den Gästen das gehörige Selbstvertrauen geben dürfte, um am Freitag erstmals auswärts zu punkten. Die von Frank Skade trainierte Mannschaft wird somit hochmotiviert in das Spiel gehen und will den Aufwind mitnehmen.
Die 2.Herren der DJK Eintracht Papenburg belegt mit 13 Punkten und 28:38 Toren aus 10 Spielen derzeit Rang 11 der Tabelle und liegt damit im Soll. Nachdem das Spiel gegen Raspo Lathen II am vergangenen Wochenende zugunsten der Kreisligapartie Lathen - Haselünne
abgesagt wurde, liegt das letzte Spiel der 2.Herren gut zwei Wochen zurück. Da konnte man in Dörpen mit 4:2 gewinnen und so selbst auch viel Selbstvertrauen sammeln. Eine gute Chancenverwertung, eine konsequente Abwehrleistung sowie der nötige Kampfgeist und elf kühle Köpfe brachten hier trotz hitziger Atmosphäre den Sieg. Und genau daran gilt es am Freitag anzuknüpfen. Trainer Jens Schipmann erwartet mit Lathen Wahn einen kämpferischen Gegner und stellt seine Jungs auf ein kampfbetontes Spiel ein. Jeder Spieler wird von der ersten Minute gefordert sein, über seine Grenzen hinauszugehen, für die Mannschaft zu spielen und seine Teamkollegen stets zu unterstützen.
Eintracht II geht mit dem klarem Ziel, den Gegner auf Distanz zu halten und im Idealfall den Abstand auf 9 Punkte hochzuschrauben in das Spiel. Hierfür benötigt die 2.Herren die Unterstützung der Zuschauer. Sie ist bereit den Kampf um den Klassenerhalt anzunehmen und dafür um jeden Zentimeter auf dem Platz zu kämpfen. Die 2.Herren freut sich auf das anstehende Flutlichtspiel am Freitagabend.
Anstoß der Partie ist um 19:30 Uhr auf dem Eintracht Platz.
Mit breiter Brust fährt die 2.Herren nach ihrem 4:2 Sieg in der Vorwoche am Samstag zum Auswärtsspiel nach Lathen. Dort wartet die
Reserve von Raspo Lathen auf die Kanalstädter. Und die hat allen Grund zum Optimismus, denn aus neun Spielen holten sie bereits 24 Punkte und belegen zurzeit den 2.Tabellenplatz der 3.Kreisklasse.
Lathen zählt neben Surwold III und SuS Rhede III zu den Meisterschaftsfavoriten und will an diesem Samstag die Tabellenführung
übernehmen, die derzeit Rhede mit einem Punkt Vorsprung innehat.
Die Gäste sind mit 13 Punkten aus zehn Spielen in der Außenseiterrolle, wollen aber alles daran setzen, den Hausherren einen Strich
durch die Rechnung zu machen. Die Schipmann-Elf dürfte sich sehr wohl darüber im Klaren sein, dass dafür ein hohes Maß an Konzentration, die Bereitschaft, an die Leistungsgrenze zu gehen und der Wille zum Sieg erforderlich sind. Spieler und Trainer hoffen auf viele Schlachtenbummler.
Wegen der Kirmes in Dörpen wird die Begegnung zwischen den Reserveteams von Eintracht und Dörpen auf den Donnerstagabend
vorverlegt.
In einem kampfbetonten Spiel können sich die Papenburger schließlich mit 4:2 durchsetzen und drei wichtige Punkte im Abstiegskampf mit nach Hause nehmen. Nach einer Ecke in der 13.Minute köpft
ein Dörpener Spieler den aus dem Strafraum und leitet einen Konter ein. Den Pass über die linke Seite bringt der Stürmer dann sicher zum 1:0 für die Heimmannschaft ein.
Nach einem Distanzschuss des Papenburgers Jan Zumdohme lässt der Dörpener Keeper den Ball abprallen. Kevin Brand nutzt die Gelegenheit und erzielt den 1:1 Ausgleich in der 24.Minute. 13 Minuten
später geht die Eintracht mit 1:2 in Führung, als Kevin Brand geschickt wird, der im Strafraum auf Patrick Münzer ablegt. Letztgenannter verwandelt den Ball.
Kurz vor der Pause geht ein langer Ball über alle Spieler hinweg, Kevin Brand gewinnt das Laufduell und schiebt den Ball, nachdem er auch den Dörpener Keeper umkurvt hat, zum 1:3 über die
Torlinie.
In der 63. Minute kommt ein Spieler von Dörpen nach einer Flanke an den Ball, wird von den Gästen nicht energisch genug gestört und verkürzt auf 2:3. Zum Ende der Partie startet Jan Zumdohme von
der Mittellinie durch und legt an der Grundlinie auf Patrick Münzer quer.
Dieser ergreift seine Chance und verwandelt zum 2:4 Endstand aus der Sicht des Gastgebers. Durch den Sieg kann sich Eintracht mit 13
Punkten auf Platz 11 hochschrauben.
Am heutigen Donnerstag muss die 2.Herren erneut auswärts ran. Das ist dann bereits das achte Auswärtsspiel im zehnten Pflichtspiel der Saison. Gegner ist die 2.Herren von BW Dörpen, die den 8.Tabellenplatz mit 14 Punkten belegen.
Vor dem Kirmeswochenende will der Gastgeber, der einen Vier-Punkte-Vorsprung hat, rasch noch einen Erfolg einfahren. Das wiederum will Eintrachts Zweite unter allen Umständen verhindern. Durch einen Sieg könnte sie bis auf einen Punkt auf Dörpen aufschließen und sich im gesicherten Mittelfeld wiederfinden.
Beide Trainer erwarten ein kampfbetontes Spiel in Dörpen. Die Gästelf muss dabei jedoch ausgesprochen clever agieren und als Team auftreten, will sie ihr Ziel erreichen.
Die 2.Herren der DJK Eintracht trennt sich mit einem 4:4 Unentschieden von der SG Börger-Werpeloh-Breddenberg-Heidbrücken. Nach einem 1:4 Rückstand in 69 Spielminuten und dem Ausgleich in der knappen Restzeit können die Gäste am Ende mit einem Punkt durchaus zufrieden sein.
Die Papenburger haben von Beginn an Probleme mit dem kleinen Platz in Börger. Nach nur drei gespielten Minuten erzielt die
Heimmannschaft den Führungstreffer. Fünf Minuten später gleicht Eintracht aus. Kevin Brand bekommt den Ball im Strafraum von Jan Louis Jansen zugespielt, stoppt diesen an, dreht sich und versenkt den Ball erfolgreich im rechten unteren Eck.
Wenig später geht Börger durch einen berechtigten Elfmeter erneut in Führung. Nach Wiederanpfiff erhöhen die Gastgeber in der 62. und in der 69. Minute auf 4:1. Nach einem abgesetzten Ball in der 72.Minute wehrt Börgers Torwart den Ball zur Seite ab, wo Oliver Buhl auf den Abpraller gelauert hat und diesen aus etwa 13 Metern einnetzen kann.
In der 79. Spielminute dreht sich ein von Kevin Brand geschossener Eckball über den Innenpfosten direkt ins Tor. Kurz vor dem Abpfiff
flankt Jan Zumdohme vor das gegnerische Tor, wo Kevin Brand über den Keeper hinweg zum 4:4 einköpft.
Die 2.Herren spielt zeitgleich in Börger und will die hohe Niederlage gegen Tabellenführer SuS Rhede wieder gut zu machen. Gegner im Auswärtsspiel ist die Spielgemeinschaft Börger-Werpeloh-Breddenberg-Heidbrücken II.
Das Viergemeinde-Team vom Hümmling belegt mit einem Punkt aktuell den letzten Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse. Was jedoch nichts
heißen muss, denn aufgrund der zuletzt gezeigten Leistung sollte die Platzierung des Gegners egal sein. Die Papenburger Eintracht verbucht 9 Punkte aus 8 Spielen auf dem Konto und tut gut daran, sich am Freitagabend vollends auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren.
Sollten die Gäste aus der Kanalstadt das Spiel für sich entscheiden, könnten sie nach oben aufschließen und von derzeit Position 11
einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Die 2.Herren hofft auf viele Schlachtenbummler, die sie anfeuern.
Ein weiteres Nachbarschaftsduell der gleichen Vereine findet zeitgleich in Börgermoor statt, wo sich die 2. Herren der Eintracht und die
3. Herren des SV Surwold gegenüberstehen. In diesem Punktspiel, das ebenfalls um 19.30 Uhr angepfiffen wird, geht es um wichtige Zähler in der Tabelle der 3. Kreisklasse.
Die Surwolder wollen um jeden Preis einen Sieg herausholen, um den Anschluss an Lathen II zu halten, während es für die Gäste
aus der Kanalstadt schlicht und ergreifend bereits jetzt um etwas Zählbares im Kampf gegen den Abstieg geht.
Auch in diesem Duell geht das Team östlich des Küstenkanals als klarer Favorit ins Spiel. Gleichsam darf sich die Eintracht
davon nicht beeindrucken lassen und sollte nach Aussage ihres Trainers, Jens Schipmann, besonders in der Defensive ähnlich agieren, wie gegen Landegge und vorne die vermutlich wenigen Chancen unbedingt nutzen. Dabei gilt es, wie es heißt, um jeden Millimeter zu kämpfen. Die Mannschaft hofft auf tatkräftige Unterstützung durch ihre Fans.